Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Gewalt gegen Flüchtlinge

Sechs Verletzte bei Brand in Flüchtlingsunterkunft

Frahaus/istockphoto.comBingen bei NachtBingen bei Nacht

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein Hotel gebrannt, in dem auch Flüchtlinge untergebracht waren. Vier Bewohner wurden verletzt, die Polizei ermittelt. Hakenkreuze am Gebäude weisen auf einen möglichen rechtsradikalen Hintergrund hin.

Bei einem Feuer in einem als Flüchtlingsunterkunft genutzten Hotel in Bingen sind am frühen Donnerstagmorgen vier Bewohner und zwei Feuerwehrmänner verletzt worden. Zwei Bewohner des Hauses mussten mit Rauchvergiftungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden, teilten die Polizei und Staatsanwaltschaft in Mainz am Vormittag mit. Wegen des Verdachts auf einen Brandanschlag richtete die Kriminaldirektion Mainz eine Sonderkommission ein. Die Brandursache war zunächst unklar, allerdings wurden an der Unterkunft drei frisch an die Wände geschmierte Hakenkreuze gefunden.

Das Feuer war den Angaben zufolge in der Nacht um 3:15 Uhr im Keller des Hotels im Stadtteil Bingen-Sponsheim bemerkt worden. In dem Gebäude leben offiziell 31 Personen, darunter neben Saison- und Montagearbeitern auch Flüchtlinge. Der Brand konnte erst nach einem stundenlangen Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdiensten gelöscht werden. Das Gebäude ist nach Behördenangaben vorerst unbewohnbar. „Der Verdacht der Brandstiftung und ein mutmaßlicher rechtsradikaler Hintergrund ist schockierend und macht die Sache umso schlimmer“, sagte der zuständige Ingelheimer Landrat Claus Schick (SPD).

© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top