Aktuelles zu Kirchentagen

Ein unvergessliches Gemeinschaftsgefühl, hitzige Diskussionen und neue Ideen – Kirchentage sind Festivals der besonderen Art. Viele Besucher entdecken Freude und Interesse an einer besonderen Seite evangelischer Spiritualität. Zum Beispiel hier:
- Deutscher Evangelischer Kirchentag 7.-11. Juni 2023 in Nürnberg
- Jugendkirchentag der EKHN 16.-19. Juni 2022 in Gernsheim
Berichte über Kirchentage
Jugendkirchentag 2024: Startschuss für die Vorbereitung
Zwischen Gottesdienst und Wasserparty: So wird der Jugendkirchentag 2024 in BiedenkopfAlbum „Spuren“: Chart-Alarm bei Clemens Bittlinger
„Man kann nicht nicht kommunizieren!“ hat der amerikanische Psychologe Paul Watzlawick einmal gesagt. Im Titelsong zu seinem Album „Spuren“ greift Clemens Bittlinger diesen Gedanken auf und folgt den vielfältigen Spuren, die wir in unserem Leben und auf dieser Welt hinterlassen.Kirchentag in Nürnberg beendet: Zeitansage aus dem Frankenland
Mit Appellen zu mehr Mut für Veränderungen angesichts der aktuellen Krisen ist am Sonntag der evangelische Kirchentag in Nürnberg zu Ende gegangen. Insgesamt wurden für das fünftägige Protestantentreffen nach Angaben der Veranstalter 70.000 Tages- und Dauerkarten verkauft.Aktuell: Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg
Vom 7. bis 11. Juni 2023 bietet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg über 2.000 Veranstaltungen. Wichtiges zum Glaubens-Festival finden Sie im Themen-Special.Tipps 1 zum Kirchentag: „Rotes Sofa“ , queere Menschen, Social Media und viel mehr
Der Kirchentag gilt als Echokammer aktueller gesellschaftspolitischer Entwicklungen. So spiegeln sich Themen wie die Klimakrise, Gleichstellung und Zukunft der Kirchen auch im Programm "Das Rote Sofa" wider. Geladen sind Gäste wie Fridays-For-Future-Aktivistin Carla Reemtsma, Sinnfluencerin und Pfarrerin Maike Schöfer, Eckart von Hirschhausen, aber auch Politiker wie Friedrich Merz.Tipps 2 zum Kirchentag: Hessen-Nassau mit „Sundays For Future“ und Segensroboter in Franken
Rund 3000 Teilnehmende aus Hessen-Nassau werden beim Kirchentag in Nürnberg erwartet. Sie bringen neben viel Vorfrede jede Menge eigenes Programm nach Franken mit.Pünktlich zum Kirchentag: CD „Überall“ von Habakuk mit Bezügen zu Nürnberg
Die Band Habakuk hat im Mai in Offenbach ihre neue CD „Überall“ vorgestellt. Inhaltlich spielgelt das Album die Erfahrungen aus der Pandemie wider. Es gibt aber auch Bezüge zum Kirchentag in Nürnberg.Kirchenpräsident Jung: „Letzte Generation“ nicht kriminalisieren
Kirchenpräsident Volker Jung vertritt die Auffassung, dass Aktivist:innen der „Letzten Generation“ aus großer Gewissensnot heraus handeln. Sie ermahnten die Politik, die Einhaltung der Klimaziele zu verwirklichen. Allerdings hat der Kirchenpräsident auch einen kritischen Punkt im Blick auf die „Letzte Generation“ ausgemacht.Freitag auf dem Kirchentag: Gottesdienst mit Chatbot „ChatGPT“
Einen Gottesdienst, der mit künstlicher Intelligenz (KI) gestaltet wird, soll auf dem Kirchentag in Nürnberg präsentiert werden. Die Worte wird der Chatbot „ChatGPT“ verfassen, die Kirchenmusik wird ebenfalls per KI komponiert. Die Gottesdienst-Referentin in der EKHN hat sich Gedanken über die Chancen und Risiken gemacht.„Kopf frei – Herz offen“: Motto für Jugendkirchentag 2024 steht
„Kopf frei – Herz offen“ lautet das Motto für den Jugendkirchentag im kommenden Jahr in Biedenkopf. Über 100 Delegierte der Evangelischen Jugend haben es gewählt. Im Vordergrund stehen dabei die Themen Liebe, mentale Gesundheit und Identität.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Geheimnis der Kirchentage
Ob bei den großen Deutschen Evangelischen Kirchentagen, den Ökumenischen Kirchentagen, den Jugendkirchentagen der EKHN, den Kirchentagen der Dekanate: Bei diesen Groß-Events verbinden die Menschen persönlichen Glauben und Weltverantwortung, Gemeinschaftsgefühl und politisches Engagement miteinander. Bis heute geht es den Kirchentagen darum, Menschen zueinander zu bringen, die aufgeschlossen sind für das Fragen nach Gott und die in der Welt den Bewährungsort des christlichen Glaubens sehen.
Jugendkirchentag der EKHN
Die Jugendkirchentage „go(o)d days and nights“ der EKHN ziehen tausende Jugendliche an. Sie finden alle zwei Jahre über Fronleichnam an wechselnden Orten in dem Gebiet der EKHN statt.