LGBT*IQ

Zur LGBT*IQ-Gemeinschaft gehören Menschen, die sich als lesbisch, schwul, trans, bisexuell, intersexuell und / oder queer empfinden. In der EKHN gestalten sie aktiv kirchliches Leben mit, ihre Anliegen werden in der Kirche gehört. Beispielsweise war es ein großer Wunsch gleichgeschlechtlicher Paare, sich kirchlich trauen zu lassen, das hat die EKHN ermöglicht. Zudem setzen sich viele in der EKHN ein, besser auf die Bedürfnisse von queeren Jugendlichen oder Trans*Personen einzugehen. In den aktuellen Berichten auf dieser Seite sowie über die Navigationsleiste in der rechten Spalte gibt es dazu weitere Informationen.
Aktuelles
Gottesdienst zu Schuldbekenntnis der EKHN am Buß- und Bettag
Mit dem Schuldbekenntnis der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gegenüber queeren Menschen befasst sich ein Buß- und Bettagsgottesdienst der Evangelischen Gemeinden Steinhneim und Klein-Auheim am Mittwoch, 22. November.Schuldbekenntnis, Segen, Poesie und Heilung als Botschaft gegen den Hass
Ein andächtig-bunter Gottesdienst in der Martinskirche, Erinnerung an verfolgte Homosexuelle und der Kirchenpräsident am Mahnmal: Starkes ökumenisches Statement beim CSD Darmstadt für die Vielfalt von Geschlechtern und Lebensformen.Neue Dokumentation und Arbeitsmaterial zu "Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen"
Die hessen-nassauische Kirchensynode hatte im April 2023 ein Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen verabschiedet. Nun ist zum Thema eine epd-Dokumentation und Arbeitsmaterial erschienen.Glaube, Liebe, Regenbogen: Evangelische Kirche beim CSD in Frankfurt
Erstmals präsentierte sich das Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach beim CSD 2023 mit einem eigenen Truck. Außerdem gab es gleich vier Gottesdienste zum CSD, unter anderem mit Stellvertretender Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf.Evangelische Kirche beim CSD in Frankfurt mit eigenem Wagen
Erstmals präsentiert sich das Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach beim CSD mit einem eigenen Truck. Außerdem gibt es am großen CSD-Wochenende in der Stadt am Main ab dem 14. Juli 2023 gleich vier Gottesdiensten, unter anderem mit Stellvertretender Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf.Hessen-Nassau bittet queere Menschen um Vergebung
Die Synode hat mit großer Mehrheit ein Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen verabschiedet. Darin bittet die Kirche sie um Verzeihung für in der Vergangenheit erlittenes Leid und Zurücksetzung.Synode mit Zeitansage, Reformprozess und queerem Statement
Hessen-Nassaus Kirchenparlament tagt ab kommenden Donnerstag in Frankfurt. Neben dem Reformpaket ekhn2030 und einer Zeitansage von Kirchenpräsident Volker Jung steht auch eine in Deutschland bisher nicht dagewesene Positionierung einer Synode an.Katholische Kirche: Segnung gleichgeschlechtlicher Paare soll möglich werden
Die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare soll nach dem Willen des Reformdialogs Synodaler Weg bald auch in der katholischen Kirche möglich werden. Damit sollen Segensfeiern aus der katholischen Grauzone geholt werden. Gleichzeitig wird Widerstand der Weltkirche erwartet. In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sind Segnungen seit 2002 offiziell möglich.Höhen und Tiefen auf dem Weg zum Leben erfüllter Homosexualität
Der evangelische Pfarrer Nulf Schade-James hat sich seinen Lebenstraum erfüllt: als Drag-Queen aufzutreten. Als er 1958 als Arnold Schade geboren wurde, schien es noch undenkbar, Homosexualität offen zu leben und sich als Drag-Queen zu präsentieren – geschweige denn als Pfarrer. Für den musikalisch begabten, extrovertierten Jungen begann ein langer Kampf.Trauer um Malte C.
Malte C. wollte zwei Frauen schützen, dann wurde er am Rande des Christopher Street Days niedergeschlagen. Am Freitag starb er an seinen Verletzungen. Sein Tod löst große Bestürzung, auch in der evangelischen Kirche aus. Mittlerweile sitzt der mutmaßliche Täter in Untersuchungshaft.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Falls Sie Fragen und Anliegen haben, können Sie sich an die Pfarrerinnen und Pfarrer im Netz in der EKHN wenden. Zudem finden Sie im Anschriftenverzeichnis unter dem Stichwort "Chancengleichheit" und "Landesjugendpfarrer" weitere Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen. Bei dringenden Anliegen ist auch die Telefonseelsorge eine hilfreiche Möglichkeit.
Ein Pfarrer als Drag-Queen
Download
- epd doku 23-32 Schuldbekenntnis EKHN.pdfepd Dokumentation: Schuldbekenntnis der EKHN gegenüber queeren Menschen (8. August 2023)