Presse

Der Pressebereich bietet Medienvertretern aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen. Die Ansprechpartner des Stabsbereiches Öffentlichkeitsarbeit freuen sich auf den Kontakt!
Mitteilungen der EKHN:
Reformationsfeier mit Thema Krieg und Konfliktexpertin Nicole Deitelhoff
Die gefragte Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff ist am 31. Oktober Gast in der zentralen Reformationsfeier der hessen-nassauischen Kirche. Mit besonderer Musik will zudem die Jugendkantorei der Evangelischen Singakademie Wiesbaden in der Lutherkirche überraschen.Bestürzung über Explosion in anglikanischem Ahli Arab Hospital in Gaza
Große Bestürzung hat die Explosion im anglikanischen Ahli Arab Hospital in Gaza mit vielen Opfern ausgelöst. Es wird auch über die Ökumene-Organisation EMS mit der hessen-nassauischen Kirche unterstützt.Scharfe Kritik von kirchlich Verantwortlichen an Klimapolitik der Bundesregierung
Mehr als 250 Theologieprofessorinnen und -professoren sowie leitenden Geistliche haben an die Bundesregierung appelliert, den Klimaschutz endlich ernster zu nhemen. Auch hessen-Nassau gehört mit zu den Ertsunterzeichnenden des Aufrufes.EKHN und Jüdischer Landesverband: „Kundgebungen verbieten, die Terror bejubeln“
Eine zivilisatorische Grenze wurde mit dem Überfall der Hamas auf Israel überschritten, heißt es in einem gemeinsamen Statement des Jüdischen Landesverbands und der EKHN. Und weiter: „Wir beten für die entführten Geiseln.“Landesgartenschau: Tausende erlebten das "Himmelszelt" als Ort der Stärkung
Mehr als 25.000 Besucherinnen und Besucher lockte die diesjährige Landesgartenschau in Fulda an. Die evangelischen Kirchen ziehen eine positive Bilanz.Jung nach Hessenwahl: Stabile Regierungsbildung aber auch besorgniserregende Tendenz
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat Ministerpräsident Boris Rhein zum guten Wahlergebnis gratuliert. Jung sieht aber auch eine besorgniserregende Tendenz nach der hessischen Landtagswahl 2023.„Wir sind die EKHN“: Neuer Jahresbericht zeigt evangelische Arbeit (mit Video)
Erstmals gibt es nicht nur einen gedruckten Jahresbericht. Die Ausgabe 2022/2023 wird von einer Serie von Videoclips begleitet, die zeigen: „Wir sind die EKHN!“Landtagswahl 2023: Kirchen in Hessen rufen auf, wählen zu gehen
„Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung für die Gesellschaft.“ In ihrem „Wort zur Wahl“ plädieren die Kirchen in Hessen für eine Gesellschaft, die sich für Menschlichkeit, Weltoffenheit und Solidarität einsetzt.Ich bin da - Trotzdem: Evangelische Kirche trotzt unsicheren Zeiten
In einer Zeit, in der viele Menschen stark beansprucht sind, will die EKHN unter dem Motto „Ich bin da – trotzdem“ den Krisen trotzen. Sie verweist auf die Kraft biblischer Hoffnungstexte und vermittelt so Halt.„5000 Brote“: Jugendliche backen für weltweite Bildungsprojekte
Konfirmandinnen und Konfirmanden backen Brote zugunsten von internationalen Kinder- und Jugendbildungsprojekten. Was ist der Hintergeund der deutschlandweiten Aktion „5000 Brote“?Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken