Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Wissenschaft und Technik

Portrait vor dem Gebäude der Universität Frankfurt

05.07.2023 epd/red

Religionspädagoge Käbisch erhält Preis für exzellente Lehre

Am 4. Juli ist an der Goethe-Universität der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre verliehen worden. Unter den Preisträgern ist auch der Religionspädagoge Prof. David Käbisch, der den dritten Preis erhielt.
Künstliche Intelligenz

07.06.2023 epd/red

Freitag auf dem Kirchentag: Gottesdienst mit Chatbot „ChatGPT“

Einen Gottesdienst, der mit künstlicher Intelligenz (KI) gestaltet wird, soll auf dem Kirchentag in Nürnberg präsentiert werden. Die Worte wird der Chatbot „ChatGPT“ verfassen, die Kirchenmusik wird ebenfalls per KI komponiert. Die Gottesdienst-Referentin in der EKHN hat sich Gedanken über die Chancen und Risiken gemacht.
Ammonit

14.01.2023 rh

Glaube und Naturwissenschaft - kein Widerspruch

Nach der Bibel ist die Welt in sieben Tagen entstanden. Die Naturwissenschaft hingegen schätzt, dass viereinhalb Milliarden Jahre zwischen der Entstehung des Planeten Erde und dem Aufkommen der ersten Menschen liegen. Wie stehen Christ:innen zu diesen scheinbar widersprüchlichen Aussagen?
Wo ist welches Team und welcher Hinweis versteckt? Bei den XDAYS 2013 waren über 120 Jugendliche von Freitag bis Sonntag als ermittelnde Polizei im Einsatz.

06.07.2022 indeon

Krimi-Rätsel-Spaß in Frankfurt: XDAYS

Bei einem mysteriösen Fall dem Täter auf der Spur? Das können Jugendliche bei den Frankfurter XDAYS jetzt am kommenden Wochenende. Auch indeon.de wird Teil des Spiels sein.
Pflegerin sitzt mit alter Frau am Tablet

31.05.2022 epd/red

App für Menschen mit Demenz

Eine Schülerin gewinnt den Jugend-forscht-Sonderpreis für ihre Web-App, mit der Menschen mit Demenz ihr Langzeitgedächtnis trainieren können. Den Sonderpreis hatte die Christoffel-Blindenmission (CBM) aus Bensheim gestiftet.

06.05.2022 shgo

Neue Bäume für den Kirchenwald

Mit Hacken, Spaten und Waldbohrern ausgerüstet, brachen rund 50 Helfer:innen zur Pflanzaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg in den Kirchenwald auf. Sie pflanzten am Kirburger Skihang rund 250 Roteichen und trugen somit zur Wiederaufforstung des Waldes bei.
Batteriehersteller

15.02.2022 red

Wie können Elektro-Fahrzeuge noch umweltfreundlicher werden?

Elektro-Fahrzeuge haben im Vergleich mit den meisten Antriebsssystem eine recht gute Treibhausgasbilanz. Eine Herausforderung blieb aber, dass der Rohstoffabbau für die Batterien problematische ökologische und soziale Folgen haben kann. Bei einem Betriebsbesuch bei der Firma "Akasol" erlebte Kirchenpräsident Jung, dass neue Ressourcenstrategien entwickelt werden, um mehr Wertstoffe aus den Altbatterien zurückzugewinnen.

07.02.2022 epd

Wie Verschwörungsideologien Familien spalten

Oliver Koch, Referent für Weltanschauungsfragen erlebt, dass selbst jahrzehntelange Beziehungen zu zerbrechen drohen, wenn ein Partner den ganzen Alltag durch die Brille einer Verschwörungsideologie sehe. Partner oder Familienmitglieder, die ihre Liebsten in ein „Querdenker“-Milieu abdriften sehen, suchen die Beratung auf. Dabei stammen die Klienten oft aus dem Bildungsbürgertum.
Uni Frankfurt

26.10.2021 epd

Buber-Rosenzweig-Institut wird in Frankfurt eröffnet

Die Beschäftigung mit dem Erbe jüdischer Denker in Deutschland erhält einen Schub: An diesem Donnerstag wird das "Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und der Gegenwart" an der Universität Frankfurt am Main eröffnet.
Mareike Schmidt und Hanna Teckenbrock

21.09.2021 red

Sensibel werden für die Glaubensvorstellungen psychisch Erkrankter

In ihrer Masterarbeit hat Mareike Schmidt festgestellt, dass Fachkräfte teilweise verunsichert auf die Religiosität von psychisch erkranken Klient:innen reagieren. Deshalb hat sie Arbeitsinstrumente für die Berufspraxis entwickelt. Eine weitere Absolventin, Hanna Teckenbrock, hat in ihrer Arbeit darauf hingewiesen, wie wichtig es für Menschen mit Beeinträchtigungen ist, sie bei der Orientierung im sozialen Raum zu unterstützen. Beide Frauen haben für ihre Masterarbeiten den Hochschulpreis der Evangelischen Hochschulgesellschaft e.V. und der Diakonie Hessen erhalten.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top