Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Leben und Familie

TV schauen

15.10.2023 rh

Was tun gegen die Fassungslosigkeit und Angst angesichts der Kriege?

Die Folgen der Kriege in Nahost und in der Ukraine können auch Menschen hier belasten. Ein Militärseelsorger sowie eine Psychologin und die Friedenspfarrin aus der EKHN geben Tipps, wie man mit Ängsten und Ohnmachtsgefühlen umgehen kann.
Bergsteiger

08.10.2023 h_pohl

Themenspecial: Wie sieht die Bibel Freundschaft?

Viele genießen es, sich mit netten Freunden zu treffen. Wie eine Freundschaft auch Belastungsproben stand halten kann, zeigen Geschichten der Bibel.
Kirchenpräsident Jung an Kletterwand

02.10.2023 vr

Ich bin da - Trotzdem: Evangelische Kirche trotzt unsicheren Zeiten

In einer Zeit, in der viele Menschen stark beansprucht sind, will die EKHN unter dem Motto „Ich bin da – trotzdem“ den Krisen trotzen. Sie verweist auf die Kraft biblischer Hoffnungstexte und vermittelt so Halt.
Jonathan Pilartz, Tobias Reichert und Laurin Zeissler (von links) freuen sich über ihre Preise.

01.10.2023 rh

Musiklische Talente aus der EKHN gehören zu den Gewinner:innen eines Orgelwettbewerbs

Nebenamtlichen Orgelspielende haben in Köln bei der so genannten "Orgel-Olympiade" eine Kostprobe ihrer Kunst gegeben. Laurin Zeissler (19), Tobias Reichert (17) und Jonathan Pilartz (16) aus hessen-nassauischem Gebiet haben Preise gewonnen.
Achtsamkeit

29.09.2023 red

Tipps: Ernteprodukte wertschätzen – von der Einkaufspraxis bis zum Tischgebet

Fast alles, was wir essen, hat einmal gelebt, gehört zu Gottes Schöpfung. Bevor das Gemüse im Einkaufskorb landet, wurde es von Menschen gesät, gepflegt und geerntet. Beim Zubereiten und Essen können wir uns dieser Verbindung bewusstwerden, achtsam dafür werden.

29.09.2023 epd

Erntedank für Dummies: Um was geht es bei dem Fest?

Warum feiern Christ:innen eigentlich Erntedank? Und was hat das „Vaterunser“ mit Brot zu tun? Hier gibt es Basiswissen rund um das Erntedankfest.
5000 Brote: Konfis backen Brot (Archivbild 2019)

22.09.2023 vr

„5000 Brote“: Jugendliche backen für weltweite Bildungsprojekte

Konfirmandinnen und Konfirmanden backen Brote zugunsten von internationalen Kinder- und Jugendbildungsprojekten. Was ist der Hintergeund der deutschlandweiten Aktion „5000 Brote“?
Erntedank

22.09.2023 red

Erntedankfest: Warum so wenig selbstversändlich ist

2023 folgten an vielen Orten in Deutschland auf einen trockenen Frühsommer zu viele Niederschläge während der Erntezeit. Trotzdem liegt die Ernte bei Getreide und Raps insgesamt voraussichtlich leicht unter dem Durchschnitt zum vorherigen Jahr. Deshalb ist es Zeit "Danke" für die Feldfrüchte zu sagen.
Portraifoto

20.09.2023 pwb

Verena Bentele erhält Katharina-Zell-Preis

Verena Bentele, Vorsitzende des größten deutschen Sozialverbands VdK, erhält am 25. Oktober den Katharina-Zell-Preis 2023 des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau. Sie erhält die Auszeichnung „für ihren Mut, beständig auf die sozialen Missstände in unserer Gesellschaft hinzuweisen und Änderungen von der Politik einzufordern“, so die Jury in ihrer Begründung.
Grafik: Blumenmuster und das Wort "Trotzkraft"

20.09.2023 pwb

Materialheft für Gottesdienst der Frauen am 2. Advent

„Trotzkraft“, so lautet der Titel des diesjährigen Gottesdienstes zum 2. Sonntag im Advent. Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau hat hierfür ein Materialheft veröffentlicht, das Frauengruppen als Grundlage für die Gestaltung dieses Gottesdienstes verwenden können.

Diese Seite:Download PDFDrucken

In der Konzentration auf das, was ist,
kann sich so etwas wie ein Raum öffnen,
ein Gewahrsam schärfen für die Gegenwart Gottes.

(Carsten Tag)

Carsten Tag

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages / rusm

Zurück zur Webseite >

to top