Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Gegen rechte Parolen und Vorurteile

Argumentieren kann man trainieren

EhrenamtsakademieArgumentationstrainingArgumentationstraining

Auch manchmal sprachlos, wenn andere über Menschen anderer Hautfarbe herziehen oder gedankenlos Vorurteile verbreiten? Die Ehrenamtsakademie der EKHN bietet am Samstag, den 14. April 2018 in Großen-Buseck einen Workshop an, bei dem Argumente und Gesprächsstrategien eingeübt werden können, die in solchen Situationen helfen können.

"Ein Verwandter der bei einer Familienfeier über Menschen anderer Hautfarbe lästert, die Nachbarin, die sich abfällig über die Syrer im Nebenhaus äußert - Die Mentalität des 'man wird doch noch sagen dürfen' hat sich längst eingeschlichen", erklärt Doris Wirkner, Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung und Bildung in den Dekanaten Grünberg, Hungen und Kirchberg, die auch für die Veranstaltungen der Ehrenamtsakademie in der Region verantwortlich ist. 

Doch wie und wann und was sagt man in solchen Situationen und wie reagiert man darauf? Diese Fragen beantwortet Matthias Blöser vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN in Mainz.

"Diffamierenden Sprüchen beherzt entgegen zu treten, beherzt nachzufragen bei pauschalen Aussagen, das ist gar nicht so einfach! Dann etwas zu sagen braucht häufig nicht nur Überwindung, sondern kann auch schnell sehr schwierig oder verletzend werden. Weder die eigene Sprachlosigkeit noch der abgehobene politischem Konflikt sind im Alltag förderlich", heißt es im Veranstaltungstext. Und weiter: "Daher ist es gut, sich Gedanken zu machen über die eigenen Beunruhigungen und die eigenen Positionen. Diese Gedanken und Strategien können helfen, tatsächlich ins Gespräch zu kommen, ohne die Fronten weiter zu verhärten"

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist frei. Anmeldungen nimmt Doris Wirkner unter der Email-Adresse doris.wirkner@ekhn-net.de oder telefonisch unter der Nummer 06404 6580336 entgegen.

Veranstaltungstipps

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top