Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Zugvögel

Friedensstörche aus Schaafheim

Michael SauerweinVerheißungsvoll: Störche auf dem Schaafheimer Kirchturm.

Abends strahlt die Leuchtschrift „Friede auf Erden“ vom Schaafheimer Kirchturm, um für ein Ende des Ukraine-Krieges zu bitten. Das haben Ende Juli 2022 auch zwei Jungstörche näher in Augenschein genommen. Ende August werden sie vermutlich nach Afrika ziehen - auch die Bibel schätzt das Timing dieser Zugvögel.

Aufregung bei Mitgliedern des Heimat- und Geschichtsvereins in Schaafheim! Als am Mittwochabend, 27. Juli 2022, viele vor den Fernsehern wegen des Fußballspiels der EM-Frauen saßen, "sah ein Freund gegen 21 Uhr zwei Störche auf dem Schaafheimer Kirchturm. Schon ging die Suche nach jemanden los, der das mit einer guten Kamera fotografieren könnte", berichtet Eicke Meyer vom Heimat- und Geschichtsverein in Schaafheim. Michael Sauerwein konnte das Foto um 22.02 Uhr aufnehmen.

Storchenbestand im Kirchengebiet ist stabil

Zudem entwickelte sich ein ausgiebiger WhatsApp-Dialog über die Störche es wurde vermutet, dass das "wohl Jungstörche seien auf  ihren Übungsflügen". Tatsächlich gilt laut dem "Nabu Hessen" die Rückkehr des Weißstorchs als Erfolgsgeschichte. 2021 habe es über 1.000 Brutpaare in Hessen gegeben, insgesamt hatten sie über 2.100 Jungtiere groß gezogen. Auch in Rheinland-Pfalz steht der Storchenbestand mit 490 Paaren auf stabilen Füßen. 

„Scheffemer Friedensstörche“

Die beiden Störche in Schaafheim saßen auch noch auf dem Kirchturm, als die Leuchtschrift „Friede auf Erden“ erstrahlte. Diese sei üblicherweise nur in der Advents- und Weihnachtszeit als Verheißung angeschaltet, erklärt Eicke Meyer, "jetzt aber als Forderung nach einem Ende des Ukraine-Krieges". Ein Schaafheimer Bürger nannte sie „Scheffemer Friedensstörche“. Auch noch eine halbe Stunde später saßen sie dort, am nächsten Morgen waren sie aber weitergezogen. 

Heiliges Land als Etappe vieler Störche auf dem Weg ins Winterquartier

Ende August werden die beiden Störche vermutlich noch weiter ziehen und in ihr Winterquartier nach Afrika fliegen. Dabei nehmen viele Störche die Route über das Heilige Land. Uns so heißt es in der Bibel:

"Der Storch unter dem Himmel weiß seine Zeit,
Turteltaube, Schwalbe und Drossel halten die Zeit ein,
in der sie wiederkommen sollen." (Jer 8,7)

[sru/red]

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top