Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Terror in Nahost

Ein Jahr danach: Jesiden erinnern an Verfolgung durch IS

deliormanli/istockphoto.comDie Jesiden erinnern an ihre Glaubensgeschwister, die im August 2014 von den Terrorkämpfern des Islamischen Staats im Irak getötet wurden.Die Jesiden erinnern an ihre Glaubensgeschwister, die im August 2014 von den Terrorkämpfern des Islamischen Staats im Irak getötet wurden.

Noch immer befinden sich Tausende Jesiden in der Gewalt der Terrororganisation IS. Ihre hessischen Glaubensgeschwister gedenken ihrer.

Die Jesidische Gemeinde Hessen erinnert am 2. August in Lollar bei Gießen an die mehrere Tausend Jesiden, die im August 2014 von den Terrorkämpfern des Islamischen Staats (IS) im irakischen Sindschar-Gebirge getötet wurden. „Kinder, Frauen und Männer wurden gekreuzigt, lebendig begraben, Kinderleichen an Hauswänden aufgehängt“, sagte der Sprecher der Gemeinde, Irfan Ortac,  dem Evangelischen Pressedienst (epd). Es befänden sich noch immer 7.000 Jesiden, darunter 4.000 Mädchen und Kinder, in der Gewalt der Islamisten. 

Zu der Gedenkveranstaltung im Gemeindezentrum der Jesiden in der Lollarer Justus-Kilian-Straße 25 würden unter anderen der Staatsminister im Bundeskanzleramt, Helge Braun (CDU), der stellvertretende SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel, die Frankfurter Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter sowie der Vorsitzende des Interkulturellen Rates in Deutschland, Jürgen Micksch, erwartet.

Das Jesidentum ist eine rund 4.000 Jahre alte Religion, die Glaubenselemente und Riten westiranischer und altmesopotamischer Religionen sowie von Judentum, Christentum und Islam verbindet. Die Ursprünge der Jesiden liegen im Irak, in Nordsyrien und in der südöstlichen Türkei.

© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top