Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Propst ruft zur Teilnahme auf

Demonstration für Vielfalt in Gießen

Bündnis für VielfaltAufruf zur DemonstrationAufruf zur Demonstration

Das "Bündnis für Vielfalt - gegen Rassismus" ruft zu einer Demonstration in Gießen am Samstag, 17. Oktober um 10 Uhr auf. Die Demonstration beginnt am Berliner Platz und endet am Kirchenplatz. Dort werden auch der Propst für Oberhessen, Matthias Schmidt, und Pfarrer Matthias Leschhorn für die kirchliche Flüchtlingshilfe sprechen.

In dem Aufruf heißt es: "Wir setzen  uns dafür ein, dass Respekt, Akzeptanz und Integration gelebt und nicht Angst und Misstrauen geschürt werden." Hass habe keine Mehrheit, sondern Hilfsbereitschaft sei das Bestimmende. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von Gewerkschaften, Kirchen, Hilfsorganisationen der Flüchtlingsarbeit, Schuüler- und Studierendenvertretungen, Sportvereinen, Parteien und anderen Organisationen.

Asyl sei ein Menschenrecht und Deutschland dürfe sich nicht vor den Opfern von Krieg, Verfolgung und Armut verschließen, heißt es weiter. "Wir sollen eine weltoffene und tolerante Gesellschaft, in der Menschen von unterschiedlicher Herkunft, Lebensstilen und Glaubensbekenntnissen frei, respektvoll, sicher und fair miteinander arbeiten und leben können." Die Initiatoren der Demonstration wenden sich gegen jene, die mit Ängsten spielten,  Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit schürten.

Pfarrer Klaus Weißgerber von der Evangelischen Stadtkirchenarbeit weist daraufhin, dass sich Hilfswillige am Rand der Kundgebung in Listen für die ehrenamtliche Unterstützung von Flüchtlingen eintragen können.

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top