Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Geistige Brandstiftung und Rassismus

Aktionsbündnis in Friedberg ruft zu Demo gegen Rassismus auf

ollo/istockphoto.comProtest gegen NPDProtestanten bei einer Demo gegen Rechte

Ein Aktionsbündnis ruft in Friedberg zu einer Demo gegen geistige Brandstiftung auf. Der Grund: Am 31. Oktober versammeln sich in der Friedberger Stadthalle Verschwörungstheoretiker und rechte Ideologen zu einem Kongress.

Ein Bündnis aus mehr als sechzig Unterstützern hat für den 31. Oktober zu einer Demo «Gegen geistige Brandstiftung» in Friedberg aufgerufen. Die Demonstration mit mehreren Hundert Teilnehmern sei angemeldet, bestätigte ein Sprecher der Stadt Friedberg dem Evangelischen Pressedienst (epd). Anlass ist ein Kongress «Quer-Denken», der am 31. Oktober und 1. November in der Friedberger Stadthalle stattfindet.

Dort werden nach Angaben des Bündnisses Verschwörungsfantasien, Pseudowissenschaftliches, rassistische Ideologien und extrem rechte Positionen präsentiert. Teilnehmende seien unter anderen die Autorin und frühere «Tagesschau»-Sprecherin Eva Herman und der Journalist und Filmautor Gerhard Wisnewski.

Die Demonstration beginnt um 9 Uhr am Bahnhof. Sie endet auf einem «Markt der Möglichkeiten» mit Infoständen und Aktionen vor der Stadtkirche. Zusätzlich zur Demo hat das Bündnis eine Vortragsreihe organisiert. Zu den Unterstützern gehören die Evangelische Kirchengemeinde Friedberg, Gewerkschaften, demokratische Parteien, Initiativen und Einzelpersonen.

 

© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top