Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

1938-2018

80 Jahre November-Pogrome

© CJZ MTK

Am 9. November 2018 jährt sich die Reichspogromnacht zum 80. Mal. In diesen Zeiten von Rechtspopulismus, ansteigendem Rechtsextremismus, vermehrten Übergriffen auf jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger und Menschen anderer Religion und Herkunft ist es der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Main-Taunus-Kreis e.V. (CJZ) besonders wichtig, Farbe zu bekennen und diesen Jahrestag ausführlich zu begehen.

© CJZ MTKDie November-Pogrome jähren sich zum 80. Mal. Zum Gedenken daran initiiert die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Main-Taunus-Kreis e.V. diverse Veranstaltungen, die in einem Faltblatt zusammen gefasst sind.

Die CJZ hat daher diverse Veranstaltungen rund um den 9. November zu verschiedenen
Themen und in verschiedenen Orten des Main-Taunus-Kreises initiiert. Die zentrale Gedenkfeier findet wie jedes Jahr am 9. November um 18 Uhr auf dem Tivertonplatz in Hofheim statt, wo einst die Synagoge Hofheims stand.

In diesem Jahr wird bei der Veranstaltung ein lang geplantes Projekt verwirklicht: Es wird eine Gedenktafel mit den Namen aller ermordeten Hofheimer Jüdinnen und Juden enthüllt. Michael Cyriax, Landrat des Main-Taunus-Kreises, Hofheims Bürgermeisterin Gisela Stang und Stadtverordnetenvorsteher Wolfgang Vater aus Hofheim werden Ansprachen halten, Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Musik des Main-Taunus-Gymnasiums werden den musikalischen Rahmen gestalten.

Einen Flyer mit den Veranstaltungen der CJZ finden Sie hier:

Weitere Informationen zur CJZ finden Sie auf der Internetseite www.main-taunus.deutscher-koordinierungsrat.de

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top