Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Vollversammlung des ÖRK

ÖRK-Vollversammlung: Kirchenpräsident Jung bittet Gemeinden um Gebete

© Albin Hillert/WCCÖRK-Vollversammlung 2022ÖRK-Vollversammlung 2022

Anlässlich der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen legt Kirchenpräsident Volker Jung den Hessen-Nasssaus Gemeinden nahe, das weltweite Treffen mit Gebeten zu begleiten. Im Eröffnungsgebet der Versammlung werde unter anderem für „Versöhnung und Einheit“ gebetet. Und: „Gib uns Mut einander in Einheit und Liebe zu umarmen.“

Anlässlich der am Mittwoch in Karlsruhe begonnenen 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung den Gemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) nahegelegt, die Tagung mit Gebeten zu begleiten

Hier das Schreiben an die Gemeinden zum ÖRK (Download pdf) 

Versammlung im Zeichen der Versöhnung

Erstmals findet das Treffen der weltweiten Christenheit in Deutschland statt. Noch bis 8. September werden rund 4000 Delegierte aus 350 Mitgliedskirchen in Karlsruhe beispielsweise über die Folgen der Ukrainekriegs für beraten. Die Vollversammlung steht unter dem Motto „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“.

Gebetsimpulse in Gemeinden aufnehmen

Nach Worten von Kirchenpräsident Volker Jung war bei der Planung des weltweiten Treffens nicht absehbar, „welche Aktualität dieses Motto erhalten würde“. Im Eröffnungsgebet der Versammlung werde unter anderem für „Versöhnung und Einheit“ gebetet. Und: „Gib uns Mut einander in Einheit und Liebe zu umarmen.“ Dies könne in den Gemeinden beispielsweise am kommenden Sonntag in den Gottesdiensten aufgenommen werden.

Gäste aus Hessen-Nassau in Karlsruhe

Aus der EKHN würden zudem zahlreiche Gäste an der Vollversammlung teilnehmen, ergänzte Jung. So sei etwa das Zentrum Oekumene mit einer Ausstellung zu „Alternativen des Krieges“ vertreten. Die Teilnehmenden aus Hessen-Nassau würden für Berichte Tagung beispielsweise in Gemeinden zur Verfügung stehen. Der Kontakt sei über das Zentrum Oekumene möglich: www.zentrum-oekumene.de

 

Das Schreiben im Wortlaut

mehr über den Ökumenischen Rat der Kirchen

ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe

 

 

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top