Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Friedensandacht

Materialien: Ökumenische Aktion Wanderfriedenskerze

EFHNOlivenzweig, gezeichnetDer Olivenzweig gilt als Symbol des Friedens. „Operation Olivenzweig“ – so nannte die Türkei Anfang 2018 zynischerweise eine Militäraktion in Syrien.

Mit der ökumenischen Aktion Wanderfriedenskerze möchte Pax Christi den Opfern von Waffengewalt gedenken. Eröffnungsgottesdienst ist am 1. September 2018 in Frankfurt statt. Vorschlag für eine Andacht.

Der weltweite Waffenhandel hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, Deutschland steht auf der Rangliste der Rüstungsexporteure auf Platz 5. Als die Türkei im Januar die Region Afrin im Norden Syriens angriff, wurde in den Medien immer wieder über die am Angriff beteiligten Leopard-2-Kampfpanzer berichtet, die in Deutschland produziert und dann an die Türkei verkauft wurden. Inzwischen sind die Berichte abgeklungen, aber das Töten mit Klein- und Großwaffen aus deutscher Produktion geht weiter.

Die ökumenische Aktion Wanderfriedenskerze der Friedensbewegung Pax Christi möchte den Opfern von Waffengewalt – im Besonderen den Menschen, die durch deutsche Waffenlieferungen zu Tode gekommen sind – gedenken. Hierzu hat der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. auch in diesem Jahr wieder eine Andacht erarbeitet.  

Kerze auf Wanderschaft

Der Eröffnungsgottesdienst findet am 1. September 2018 in Frankfurt statt, anschließend gehen von dort acht künstlerisch gestaltete Friedenskerzen als verbindende Symbole auf Wanderschaft durch das Rhein-Main-Gebiet, Hessen und Rheinland-Pfalz. Ausleihorte der Kerzen sind Frankfurt, Darmstadt, Mainz, Limburg, Gießen und Kassel.

 

 

 

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top