Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Freihandelsabkommen

Hunderte Frankfurter demonstrieren gegen TTIP

Gizmo/istockphoto.comKritik an TTIPProteste in Europa: Hebelt TTIP die Demokratie aus?

Europaweit sind die Menschen gegen das Freihandelsabkommen TTIP auf die Straße gegangen.

Unter dem Motto „TTIP kommt - Demokratie geht“ haben am Samstag mehrere Hundert Menschen gegen die geplanten Freihandelsabkommen der Europäischen Union (EU) protestiert. Im Mittelpunkt der Kritik habe der befürchtete Demokratieabbau gestanden, teilte Dirk Friedrichs vom globalisierungskritischen Netzwerk „attac“ mit. Die beabsichtigten Schiedsgerichte könnten unabhängig von staatlicher Justiz Schadenersatzforderungen gegen Staaten verhängen. Das betreffe alle Politikbereiche und führe dazu, dass sich die gesellschaftliche Entwicklung an den Gewinnerwartungen der globalen Unternehmen orientiere.

Zu der Frankfurter Demonstration hatten attac, die IG Metall und mehrere andere Organisationen aufgerufen. Sie war Bestandteil des internationalen Aktionstages gegen TTIP, das zurzeit zwischen der EU und den USA verhandelt wird, gegen CETA (zwischen der EU und Kanada) und gegen das Abkommen TiSA. Bei TiSA geht es um den gesamten Dienstleistungsbereich, der von öffentlicher ohne Rückführungsmöglichkeit in private Hand überführt werden soll. Am Samstag waren allein in Deutschland Kundgebungen und Aktionen in mehr als 100 Städten geplant.

© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top