Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

NSU Aufarbeitung

Experten: V-Mann Temme ist Schlüsselfigur bei Aufklärung der NSU-Mordserie

privatPfarrerin Gabriele Scherle, Pröpstin für Rhein-MainPfarrerin Gabriele Scherle, Pröpstin für Rhein-Main

Bei einer Podiumsdiskussion warf Gabriele Scherle, die evangelische Pröpstin für Rhein-Main, dem Verfassungsschutz und der hessischen Landesregierung einen „mangelnden Aufklärungswillen“ vor.

Bei der Aufarbeitung der rassistischen Mord- und Anschlagsserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) spielt nach Meinung von Experten der hessische Geheimdienstmitarbeiter Andreas Temme eine Schlüsselrolle. Temme sei im April 2006 in dem Kasseler Internet-Café, in dem der 21-jährige Halit Yozgat erschossen worden war, am Tatort gewesen, sagte der Nebenklagevertreter der Familie Yozgat im Münchener NSU-Prozess, Alexander Kienzle, am Montagabend in Frankfurt am Main. Er leugne aber bis heute, von der Tat irgendwas mitbekommen zu haben. Dies liege zum Großteil an der „Rückenstärkung“ Temmes durch den hessischen Verfassungsschutz.

Dass der sogenannte V-Mann-Führer des hessischen Verfassungsschutzes und der Mörder von Halit Yozgat „am selben Ort vereint“ waren, treibe die Familie bis heute um, berichtete Kienzle bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die verschleppte Aufklärung. Der Nationalsozialistische Untergrund und andere neonazistische Netzwerke in Hessen“. Auch das Mauern der Ermittlungsbehörden und des Verfassungsschutzamtes frustriere sie sehr.

Bei ihrer Begrüßung hatte die evangelische Pröpstin für Rhein-Main, Gabriele Scherle, deutlich gemacht, dass rechtes Gedankengut bis in die Mitte der Gesellschaft und die Kirchen hineinreiche und die Aufklärung der NSU-Verbrechen ein „Beitrag zur Friedfertigkeit in der Gesellschaft“ sei. Sie warf dem Verfassungsschutz und der hessischen Landesregierung einen „mangelnden Aufklärungswillen“ vor und nannte die Verschleppung der Aufklärung einen „Angriff auf das Grundgesetz und die Demokratie“.

© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top