Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Gutes Tun

Gute Kleidung sinnvoll spenden

Der Sommer naht: Zeit, Kleidung auszusortieren und damit Gutes tun. Etliche Gemeinden im Dekanat an der Dill sammeln noch bis zum 18. Mai 2024 für die gemeinnützige Deutsche Kleiderstiftung. Mit dem Erlös der Textilien und Schuhe werden weltweit Hilfsprojekte unterstützt.

Willkommene Spenden sind gut erhaltene, saubere Bekleidung für alle Altersgruppen und jede Jahreszeit, gut weiter tragbare Schuhe und Textilien wie Bettwäsche, Handtücher und Tischdecken.

Die gemeinnützige Deutsche Kleiderstiftung (früher: Spangenberg-Sozial-Werk) unterstützt viele Menschen in Notsituationen, betreibt aber ausdrücklich kein Recycling. Nicht mehr tragbare Kleidung und stark ver schmutze oder beschädigte Textilien sind daher für die Kleidersammlung nicht geeignet.

 

» Die Abgabemöglichkeiten vom 13. bis 18. Mai 2024 an folgenden Sammelstellen:

 

B R E I T S C H E I D

Erdbach: Familie Germann, Denkmalstraße 1

 

D I L L E N B U R G

Donsbach: Evangelisches Gemeindehaus, An der Bäun 2

Eibach: Schuppen Herr Seibert, Bergstrasse 55

Manderbach: Ev. Gemeindehaus, Dillenburger Straße 1
(nur am 17.5. von 9-15 Uhr und am 18.5. von 9-13 Uhr)

Oberscheld: Ev. Gemeindehaus (Garage), Schelde-Lahn-Strasse 52

 

D R I E D O R F

Driedorf: Kirche, Ablage an der Holzhütte, Wilhelmstrasse 15

Heisterberg: Evangelisches Gemeindehaus, Ambachstraße 18

Roth: Gemeindehaus, Am Rother Berg

Waldaubach: Ev. Gemeindezentrum, Aubachstraße 30

 

E S C H E N B U R G

Eibelshausen: Scheune Klaus Dietrich, Laaspher Straße 6

 

G R E I F E N S T E I N

Arborn:
Evang. Gemeindehaus, Münchbornstraße 20

Beilstein: Pfarrhaus-Garage, Herrenpferchstraße 9

Rodenroth: Blauer Container oberhalb CVJM-Heim, In der Hohl 16a

 

 

H A I G E R

Fellerdilln: Evangelisches Gemeindehaus, Rommelstrasse 4

Haigerseelbach: Ev. Kirche, Tränkestraße

Sechshelden: Scheune Erwin Klein, Hofstrasse 1
(nur am 17.5. von 12-18 Uhr und am 18.5. von 10-14 Uhr)

Steinbach: Familie Walch, Zechenweg 3



H E R B O R N

Amdorf: Hof Familie Helfert, Amdorfstraße 17

Burg: Evangelisches Gemeindehaus (Garage), Burgstraße 2a

Guntersdorf: Yvonne und Stefan Koob, (Dometzwies), Driedorfer Straße 15

Herborn: Gemeinsames Kirchbüro, Kirchberg 4 (Mo, Di, Mi und Fr 9-13 Uhr und Do 14-18 Uhr)
Hinweis: Hier werden ganzjährig Kleiderspenden entgegen genommen.

Herbornseelbach: Saal unter Kirche, (hint. Eingang), Vor der Kirche (jeweils 9-19 Uhr)

Hirschberg: Frau Elke Rompf, Am Heisterberg 21

Hörbach: Frau Trude Moldenhauer, Gemeindeweg 4

Schönbach: Holzschuppen am Gemeindehaus, Am Kirchberg 11

Uckersdorf: Evangelisches Gemeindehaus, Friedhofsweg 5

 

M I T T E N A A R

Ballersbach: Garage vom Gemeindehaus, Backhausweg 3a 

Bicken: Pfarrhaus-Garage, Emmausweg 2

Offenbach: Maria-Martha-Haus, Am Kirchberg 14

 

S I E G B A C H

Eisemroth: Gemeindehaus (Garage), Übernthaler Straße 13

Oberndorf: Familie Debus, Hofackerstraße 10

 

S I N N

Fleisbach: Garage von Familie Halfmann, Auf der Ebert 10 (nur am 16.5. und am 17.5.)

Sinn: Evangelisches Gemeindehaus, Ballersbacher Weg 8
(nur am 16.5. und 17.5. je weils von 16-18 Uhr)

 

 

Zur Deutschen Kleiderstiftung

Die Deutsche Kleiderstiftung sortiert Kleiderspenden und gibt einen Teil an Kleiderkammern und soziale Einrichtungen in Deutschland weiter. Mit einem weiteren Teil werden weltweit Kooperationspartner beliefert, die damit soziale Projekte ermöglichen.

Die Hilfsorganisation möchte so dazu beitragen, dass auch einkommensschwache Menschen ihre Würde wahren und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Zur Finanzierung der gemeinnützigen Arbeit werden ferner Sammelwaren in weitere Sortierungen gebracht, die Mitglieder der Dachorganisation „FairWertung e.V.“ sind.

Fragen beantwortet gerne die Deutsche Kleiderstiftung unter Telefon 0 53 51 / 523 540 oder im Internet unter www.kleiderstiftung.de.

 

Kleiderspenden auch online möglich

Die Deutsche Kleiderstiftung mit Sitz in Berlin und Helmstedt sammelt in ganz Deutschland gebrauchte und neue Kleidung sowie Schuhe und Haushaltswäsche. Beim Angebot der Paketspende können Sachspenden kostenfrei an die Organisation geschickt werden.

» Mehr unter https://www.kleiderstiftung.de/kleidung-spenden

 

Guterhaltene Ware wird an Bedürftige in Deutschland, Europa und Übersee verteilt. Mehr als 60 hauptamtliche Mitarbeiter*innen sowie etwa 120 Ehrenamtliche engagieren sich für die Stiftung. Kirchengemeinden, soziale Einrichtungen sowie gemeinnützige Organisationen sammeln vor Ort Kleidung und Schuhe.

Die Deutsche Kleiderstiftung ist Mitglied bei FairWertung e.V. und somit der Einhaltung ethischer Standards im Umgang mit gebrauchten Textilien verpflichtet. Durch Geldspenden und den Verkauf der Waren, die nicht verteilt werden können, finanziert sie sich. Gegründet wurde die Deutsche Kleiderstiftung 2012 vom Spangenberg-Sozial-Werk e.V.

 

 

 

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top