Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Berufe

Lateinische Inschrift mit Fragezeichen

14.12.2022 epd

Mehr Englisch statt alter Sprachen? Reform des Theologiestudiums nötig

Der Personaldezernent der EKHN, Jens Böhm, hat eine Reform des klassischen Theologiestudiums gefordert. Falls diese nicht komme, habe das gravierende Auswirkungen auf den Pfarrdienst, sagte Böhm in Darmstadt in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).

04.11.2022 bon

Vikarinnen wollen nahe an den Menschen sein

Warum wollen Menschen Pfarrer werden? Henrike Kratz und Ricarda Bosse haben darauf ganz unterschiedliche Antworten. Was sie eint, ist ihre Hingabe. Ein Interview.
Evangelische Hochschule Darmstadt

14.07.2022 vr

Evangelische Hochschule: Über 50 Jahre Praxis und Forschung

Die Evangelische Hochschule (EHD) feiert ein ganz besonderes Jubiläum. Viele Gäste kamen jetzt nach Darmstadt. Dort wurde auch klar, warum das Konzept der EHD seit fünf Jahrzehnten wegweisend ist.
Personalplan

24.11.2021 vr

Generationengerechtigkeit ist auch Herausforderung in Personalfragen

Die EKHN hat ihren Personalbericht für das Jahr 2021 vorgelegt. Dabei wurde deutlich, dass im Pfarrdienst von den aktuell rund 1500 Seelsorgerinnen und Seelsorgern in den kommenden Jahren bis zu 100 jährlich in den Ruhestand gingen. Dadurch stiegen die Aufwendungen für die Versorgung im Alter deutlich.
Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen für die EKHN-Kirchenverwaltung 2021. Sabina Homma (Mitarbeitendendenvertretung), Dr. Annette-Christina Pannenberg (Qualitätsmanagement), Heinz Thomas Striegler (Leiter der Kirchenverwaltung) und Ulrike Engler (Qualitätsmanagement) (v.l.) nehmen die Auszeichnung entgegen.

22.06.2021 vr

Kirchenverwaltung als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet

Zum dritten Mal in Folge ist die hessen-nassauische Kirchenverwaltung als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Das hat ganz bestimmte Gründe. Und Familienministerin Christine Lambrecht sieht genau solche Unternehmen auch besser für Krisen gewappnet.

14.06.2021 red

Vorschläge für das Jobcenter der Zukunft

Der neue Report „Jobcenter der Zukunft“ ist erschienen. Dafür wurden in 16 deutschen Städten Praxis-Expertinnen und -Experten danach gefragt, was gut und was schiefläuft im Jobcenter. In zehn Thesen skizziert der Bericht eine Vision für die umstrittene Behörde.

06.02.2021 red

Erfüllende Berufe bei der Online-Bildungsmesse kennen lernen

Ob Religionslehrerin, Gemeindepädagoge, Pfarrer oder Erzieherin - „Viele Berufstätige in der Kirche schätzen ihren Beruf als erfüllend ein, weil sie ihn als sinnvoll erleben“, erklärt die Pfarrerin für Nachwuchsgewinnung, Anja Schwier-Weinrich. Damit Schülerinnen und Schüler sowie Studierende einen Einblick in die kirchliche Berufswelt erhalten, findet am 20. Februar 2021 eine Online-Bildungsmesse statt.
500-Euro-Blüte

19.11.2020 vr

Corona-Sonderzahlung für Angestellte der EKHN

Kurz vor Advent eine frohe Botschaft für die Mitarbeitenden in der EKHN. Neben Fachkräften im sozialen Bereich und der Diakonie erhalten auch alle weiteren 19.000 Beschäftigten im Angestelltenverhältnis jetzt eine Corona-Sonderzahlung.
Mark Adler sitzt draußen auf einer Terrasse.

21.09.2020 tkr

Was muss eine Pfarrerin, ein Pfarrer können? Diskussion um die Qualität von Theologie-Studiengängen

„Theologie im Schnelldurchlauf“ hatte die FAZ einen Artikel betitelt, in dem der relativ junge Weiterbildungsmasterstudiengang „Evangelische Theologie“ vorgestellt wurde. Ist die auf Social Media diskutierte Sorge berechtigt, dass künftige Pfarrerinnen und Pfarrer dadurch weniger gut theologisch ausgebildet werden? Für eine Einschätzung hat Vikarin Tabea Kraaz dazu Pfarrerin Anja Schwier-Weinrich befragt, die in der EKHN für die Nachwuchsgewinnung für kirchliche Berufe zuständig ist.
Pfarrehepaar Dr. Ruth Sauerwein und Markus Sauerwein

30.06.2020 vr

Unis öffnen für Quereinstieg in den Pfarrberuf

Die Universitäten in Mainz und Frankfurt öffnen jetzt für den Quereinstieg in das Fach Theologie. Wer schon einen Beruf hat und sich gleichzeitig weiterentwickeln will - etwa zum Pfarrer oder Pfarrerin - kann das ab sofort tun. Eine spannende und vielfältige Ausbildung wartet.

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top