Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten aus den Regionen

Die nachfolgenden Artikel wurden automatisch von einer Website der regionalen Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau übernommen. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der jeweilige Autor des Artikels.

22.06.2024 hjb

SKY&SEA: Chillen am Weiher

Chillen am Heisterberger Weiher - das wird schön! Für Samstag, 6. Juli 2024, lädt die Evangelische Jugend an den Heisterberger Weiher ein. Es gibt Strand, Wasser und viele Angebote. Der Tag klingt mit einer Party aus.

21.06.2024 becrima_g256

In Friedenskirche für Frieden im Land Jesu beten

„Beten für Frieden im Land Jesu“ ist ein ökumenischer Friedensgottesdienst am Sonntag, 14. Juli um 17 Uhr in Friedrichssegen überschrieben. Die Ökumene-Pfarrerin des evangelischen Dekanats Nassauer Land Antje Müller ist froh, dass dabei Vertreter unterschiedlicher Religionen und Konfessionen ihre Teilnahme zugesagt haben.

17.06.2024 h_wiegers

Für ihn sind Kirche, Kunst und Kochen eng verknüpft

„Ich glaube, ich kann meinen Glauben kochen“, diesen Satz aus dem Mund eines Pfarrers erstaunt ebenso, wie er zur Nachfrage reizt. Kein Wunder also, dass man, wenn Hartmut Lotz anlässlich seiner Ruhestandsversetzung auf sein nunmehr 38-jähriges Berufsleben als Pfarrer der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau zurückblickt, ebenso Spannendes wie Inspirierendes erfährt.
Potrait von Pfarrerin Sophia Clement

11.06.2024 cw

„Für die Menschen da sein, damit es ihnen besser geht“

„Das Besondere an unserem Beruf ist, dass wir für die Menschen da sein dürfen, damit es ihnen etwas besser geht“, strahlt Sophia Clement. Die Pfarrerin unterstützt seit Juni die Evangelische Kirchengemeinde Idstein und die Johanneskirchengemeinde Niederseelbach bis zum Ende des Jahres. Am 23. Juni wird sie von Propst Oliver Albrecht in der Unionskirche zur Pfarrerin ordiniert.

11.06.2024 hjb

Schritte zurück ins echte Leben

Unter dem Motto „Runter vom Sofa - wieder rein ins Leben“ hat die Evangelische Beratungsstelle in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit an der Comenius-Schule Herborn und der Evangelischen Jugend im Dekanat einen besonderen Vormittag für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen gestaltet.

10.06.2024 h_wiegers

Notfallseelsorge Rhein-Lahn leistete 60 Mal Erste Hilfe für Seele

60 Einsätze verzeichnete die Notfallseelsorge Rhein-Lahn im Jahr 2023. Ob nach einem plötzlichen Todesfall, einem Verkehrsunfall, einem Suizid oder anderen tragischen Ereignissen – wenn der plötzliche Tod Angehörige verzweifeln lässt, wurden im Rhein-Lahn-Kreis nicht nur Rettungskräfte und Ärzte angefordert, sondern auch die Notfallseelsorge, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im vergangenen Jahr etwa 140 Stunden im Einsatz waren.

10.06.2024 kf

Dekanats-Radtour dies- und jenseits des Hengstbachs

Quer durch und rund um den Dreieicher Norden rollt die Radtour "Re(li)gion erfahren" des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau am Samstag, 6. Juli, zu religiösen Stätten und Orten ökologischen Handelns links und rechts des Hengstbachs. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Buchschlag.
JUgendliche halten und stützen eine Jugendliche an der Hand, während sie auf ienem Seil balanciert.

10.06.2024 cw

Jugendleiterschulung startet

Die Evangelische Jugend im Dekanat Rheingau-Taunus startet ihren neuen TraineeTeamerTage (TTT) Kurs. Der Auftakt beginnt mit einem Start-Up-Wochenende vom 13. - 15. September 2024 in Bad Nauheim. „Hier wollen wir uns kennenlernen, erste Themen bearbeiten und viel Spaß miteinander haben“, verspricht Dekanatsjugendreferentin Inge Seemann.

10.06.2024 cw

Endlich wieder: Nacht der Kirchen am 13. September

Endlich, nach langer Pause findet am 13. September von 19 Uhr bis 24 Uhr wieder eine "Nacht der Kirchen in und um das Idsteiner Land" statt.
Pfarrerin Elke Stern-Tischleder

09.06.2024 cw

Als gelernte Handwerkerin ins Pfarramt

Am 7. Juli wird Pfarrerin Elke Stern-Tischleder von Propst Oliver Albrecht um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mittelheim in den Ruhestand verabschiedet. Fast 20 Jahre arbeitete die Theologin am Rhein. 2002 war Stern-Tischleder ins Pfarrvikariat nach Bad Schwalbach ins Dekanat gekommen und wechselte dann 2005 nach Oestrich-Winkel. Elke Stern-Tischleder begann mit 15 Jahren zunächst eine Ausbildung als Zahntechnikerin und arbeitete auch 23 Jahre in diesem Beruf, bevor sie sich entschied auf dem zweiten Bildungsweg zunächst das Abitur nachzuholen und später Theologie zu studieren.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top