Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Musik

Nahaufnahme

27.04.2022 pwb

„One Of Us“ von Joan Osborne ist der Hit-From-Heaven 2022

Was wäre, wenn du Gott plötzlich begegnen würdest? Das fragt Joan Osborne im Lied „One Of Us“ aus dem Jahr 1995. Jetzt wird der Song der Hit-From-Heaven-Song 2022. Die Evangelischen Kirchen in Hessen setzen mit Hit-Radio FFH die beliebte Zusammenarbeit fort. Es gibt schon viele Materialien zur Vorbereitung.
Portrait Darsteller des Martin Luther King

20.04.2022 ahrt

Vorverkauf beginnt: Chormusical „KING“ im Juli in Bad Vilbel

In vielen Einzelproben und diversen Probenwochenenden wurde bereits intensiv geübt, Choreographien erarbeitet, der Chorgesang geschult und an einzelnen Rollen gefeilt: Am 1. Juli 2022 feiert das Chormusicals „KING“ in Bad Vilbel Premiere.
Passionsmusik

06.04.2022 rh

Passionsoratorien als spirituelle und persönliche Bereicherung

Ein Konzert kann zur spirituellen Erfahrung werden. Gerade Passionsoratorien haben die Kraft, Menschen in ihrem Innersten zu bewegen. Passionen sind Musikstücke, welche die biblischen Erzählungen über das Leiden Jesu zum Klingen bringen. Die Erfahrungen mit Leid gehören auch heute zum Leben, wie der Ukraine-Krieg oder individuelle Schicksalsschläge zeigen. Die Musik kann dabei helfen, den Schmerz zu verarbeiten.
Passionsoratorium

01.04.2022 rh

Passionsoratorien – besondere musikalische Schätze

Für die Kirchenmusik gilt die Passionszeit als Höhepunkt im Jahr. Die Erzählung, die Passionsoratorien zum Klingen bringen, ist „höchst dramatisch". Auch 2022 werden neue Werke uraufgeführt.
Matthäuspassion „Christi Kreuz vor Augen“

29.03.2022 rh

Uraufführung zeitgenössischer Matthäuspassion mit Jazz-, Pop- und Klassik-Elementen

Fliegende Wechsel zwischen Orchester und Band sowie eine Frau als Evangelistin machen das Werk „Christi Kreuz vor Augen“ einzigartig. Am 2. April 2022 wird es in der Frankfurter Heiliggeistkirche uraufgeführt. Die Texte des Werkes stammen aus der Feder des hessen-nassauischen Pfarrers und Musikers Eugen Eckert.
"Die Passion" - Erstmals in Deutschland als Fernseh-Event

29.03.2022 vr

Passion als Fernseh-Event und Aktion zum Mitmachen in ganz Deutschland

In Holland ist die Fernsehsendung schon seit Jahren ein Straßenfeger: „Die Passion“. Jetzt kommt die Idee von der Leidensgeschichte als medialem Event im Fernsehen erstmals auch nach Deutschland. Aber „Die Passion“ ist nicht nur etwas für Couchpotatoes vor der Glotze. Gemeinden können aktiv mitmachen. Hier eine Reihe von Tipps.
Eugen Eckert (Text) und Thomas Gabriel (Musik) haben das moderne Passionsstück "Christi Kreuz vor Augen" geschrieben.

26.03.2022 epd

Chor trifft Bigband: Moderne Matthäuspassion vor der Uraufführung

Die Passionskomposition „Christi Kreuz vor Augen“ wird nach zwei Jahren coronabedingter Verschiebung am 2. April in der Heiliggeistkirche in Frankfurt am Main uraufgeführt. Eugen Eckert schrieb den Text, Thomas Gabriel sorgt für ungewöhnliche Klangerlebnisse.
Gitarre

15.03.2022 rh

Friedenslieder zum Mitsingen- Gesangbücher als Quelle

Mit Friedensliedern geben Profi- und Laienmusizierende in der EKHN einen weiteren Anstoß, zum Frieden in sich und der Welt beizutragen. Auf ihrem Youtube-Kanal haben die "Lutherans" aus Mainz-Bretzenheim beispielsweise Friedenslieder zum Mitsingen veröffentlicht. Den reichen musikalischen Schatz aus den Gesangbüchern zu Friedensthemen hat das Zentrum Verkündigung zusammen getragen.

19.10.2021 red

Junger Komponist veröffentlicht "Klänge von Wundern und Seligkeit"

Ein junger, zeitgenössischer Komponist kirchenmusikalischer Werke ist auf dem Gebiet der EKHN aufgetaucht: Der Mittzwanziger Antonius Nies, studierter Musikwissenschaftler und nebenamtlicher Organist an der Wiesbadener Kreuzkirche. Ende Oktober wird sein Werk "Klänge von Wundern und Seligkeit" in Wiesbaden und Erbach aufgeführt.
Am 3. Oktober findet "Deutschland singt" statt

28.09.2021 epd

Viele Kirchengemeinden sind 3. Oktober bei „Deutschland singt“ dabei

Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ lädt alle Generationen und Kulturen zum gemeinsamen Singen ein. Auch viele Chöre aus der EKHN sind dabei.

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top