Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Medienhaus

Ariadne Klingbeil wird neue Geschäftsführerin von Medienhaus und GEP

privat/MedienhausAriadne Klingbeil folgt als Geschäftsführerin des Medienhauses auf Birgit Arndt.

Das EKHN-Medienhaus bekommt im Januar eine neue Geschäftsführerin. Ariadne Klingbeil folgt auf Birgit Arndt, die Ende des Jahres ausscheiden wird. In Personalunion wird Klingbeil auch kaufmännische Geschäftsführerin des ebenfalls in Frankfurt ansässigen Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik gGmbH.

Das Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH (GEP) bekommen eine neue Leitung. Der Aufsichtsrat der Unternehmen hat Ariadne Klingbeil zur Kaufmännischen Geschäftsführerin berufen. Sie wird ihr Amt am 1. Januar 2024 antreten und auch als Geschäftsführerin der EKD Media GmbH tätig sein. 

Neue Spitze für die kirchliche Publizikstik

Zurzeit läuft das Besetzungsverfahren für die Theologische Geschäftsführung des GEP, die zum 1. März 2024 berufen werden und die neue Leitung komplettieren soll. Ariadne Klingbeil und die Theologische Geschäftsführung werden in der neu strukturierten Unternehmensleitung drei Personen folgen, die in den Altersruhestand ausscheiden. Jörg Bollmann wird sein Amt im März 2024 als Geschäftsführer und Direktor des GEP sowie als Geschäftsführer der EKD Media abgeben, die Geschäftsführerin des EKHN-Medienhauses Birgit Arndt scheidet am 1. Januar 2024 aus und Bert Wegener, Kaufmännischer Verlagsleiter im GEP, verlässt das GEP am 30. April 2024.     

GEP hält die Mehrheitsanteile am EKHN-Medienhaus

Das GEP hat in diesem Jahr die Mehrheitsanteile am EKHN-Medienhaus erworben, so dass Anfang 2024 ein gemeinschaftliches Medienunternehmen im GEP-Gebäude am gemeinsamen Standort im Frankfurter Mertonviertel mit insgesamt rund 180 Mitarbeitenden entsteht. Die neue Einrichtung ist in den Sparten Print, Evangelischer Pressedienst (epd), Radio, TV, Internet und Social Media sowie im Bereich Dienstleistungen für kirchliche und diakonische Einrichtungen tätig.     

Medienfachfrau mit viel kirchlicher Erfahrung

Die Medienmanagerin und Gründerin Ariadne Klingbeil war zuvor Geschäftsführerin und ist derzeit Liquidatorin bei einer 100%-Tochtergesellschaft des Verbandes der Diözesen Deutschlands, dem juristischen Organ des Sekretariates der Deutschen Bischofskonferenz. In dieser Position verantwortete sie unter anderem als Veranstalterin und Organisatorin den Katholischen Medienkongress 2022, die Erstellung und Herausgabe der Trendstudie „MDG-Trendmonitor – Religiöse Kommunikation 2020/21“ und die Gründung, Konzipierung und Koordination des Podcasts „Himmelklar – Fürchtet Euch nicht“. Außerdem erreichte sie mit einer crossmedialen Umsetzung die Shortlist des Deutschen Onlinekommunikationspreises in der Kategorie der disruptiven Kommunikation 2021. 

Nach dem Studium der Rechts- und Medienwissenschaften und Philosophie in Berlin hat sie mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Geschäftsführung sowie insbesondere auch der strategischen Unternehmensplanung. Stationen waren die Axel Springer SE, das Direktmarketingunternehmen Werbung und Vertrieb GmbH sowie die V.V. Vertriebs-Vereinigung Berliner Zeitungs- und Zeitschriften-Grossisten GmbH & Co. KG. Außerdem war Ariadne Klingbeil 2003 Mitgründerin und Gesellschafterin der myphotobook GmbH, die zu einem der führenden europäischen Fotodienstleister geworden ist.

Jung: Wir freuen uns

„Wir freuen uns sehr, dass wir Ariadne Klingbeil als Geschäftsführerin für unsere Medienhäuser gewinnen konnten. Christliche Publizistik in der digitalen Transformation und in wirtschaftlich schwieriger Zeit zu gestalten und weiterzuentwickeln ist eine sehr herausfordernde, aber auch schöne Aufgabe. Ariadne Klingbeil bringt hierfür viel Erfahrung, hervorragende Fähigkeiten und kreative Ideen mit“, erklärt der Vorsitzende des GEP-Aufsichtsrats, Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung.

 

Hintergrund: GEP und Medienhaus

Das GEP ist das bundesweite Mediendienstleistungsunternehmen, das unter anderem für die EKD, die Gemeinschaft der evangelischen Landeskirchen in Deutschland, und das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE) tätig ist. Es trägt unter anderem das Monatsmagazin chrismon, die Zentralredaktion des epd mit Basisdienst, Bild und Branchendiensten wie epd medien und epd sozial, die Rundfunkarbeit der EKD, das evangelische Contentnetzwerk yeet, das Internetportal evangelisch.de und weitere reichweitenstarke Websites wie religionen-entdecken.de und ein-jahr-freiwillig.de, die Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“ sowie den Service für Gemeindebriefe. Die EKD ist 94-prozentiger Anteilseigner des GEP, das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE) hält sechs Prozent.

Im EKHN-Medienhaus hält das GEP 51 Prozent der Anteile. Zweiter Gesellschafter ist die EKHN mit 49 Prozent. Das EKHN-Medienhaus ist seit 1996 die zentrale Adresse für Publizistik und Medienarbeit im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Das Haus vereint die Bereiche Fernsehen, Print, Web (indeon.de und ekhn.de), Social Media, Radio (Kirchenredaktion für Hit Radio FFH und die evangelischen Sendungen auf den Wellen des hr) sowie die Servicebereiche Agenturdienstleistungen, Medienverleih sowie Aus- und Fortbildung in der Hörfunkschule.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top