Hilfe bei Arbeitslosigkeit

Wer arbeitslos wird, wird auf eine Probe gestellt. Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder bereits arbeitslos sind, erhalten Unterstützung durch kirchliche Einrichtungen und Initiativen. Neben Arbeitsloseninitiativen unterstützt auch der Arbeitslosenfonds der EKHN bei der Suche nach einem langfristigen Arbeitsverhältnis.
Wer den Job verliert steht oft vor vielen Fragen. Vor allem die Frage „Wie geht es weiter?“ steht im Mittelpunkt. Nicht nur die Agentur für Arbeit ist ein Ansprechpartner für Erwerbslose, auch Kirche und Diakonie stehen ihnen zur Seite.
Foto: © Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de (www.pixelio.de)
Einen neuen Job finden mit Kirche und Diakonie: Wer arbeitslos ist, muss oft nicht arbeitslos bleiben: Eine Vielzahl von Initiativen hilft Menschen ohne Job bei der Qualifizierung und Suche nach einer neuen Stelle.
Der Arbeitslosenfonds der EKHN bietet eine Chance für Arbeitssuchende. Er will arbeitslose Menschen in ein langfristiges Arbeitsverhältnis bringen. Jugendliche, Frauen, Ältere und Beghindere werden besonders gefördert. Dabei finanziert sich der Fonds aus Spendenmitteln.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken