Pfarrerin oder Pfarrer

Wer sich vorstellen kann, unterschiedliche Menschen für den christlichen Glauben zu begeistern, ihre Zweifel ernst zu nehmen und sie durch Lebensumbrüche und Krisen zu begleiten, für den ist das Pfarramt eine Berufsperspektive. Die Berufsaussichten in der EKHN sind in den nächsten Jahren sehr gut.
Die wöchentliche Vorbereitung der Predigt ist nur eine Facette des vielfältigen Aufgabenspektrums. Vom Religionsunterricht über die Seelsorge, die Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen sowie Gemeindeleitung und Personalführung reichen Tätigkeitsfelder einer Pfarrerin und eines Pfarrers im Gemeindedienst. Daneben gibt es auch Funktionspfarrämter, von der Schaustellerseelsorge auf den Jahrmärkten bis sogar zum Militärpfarramt, in denen man sich um besondere Gemeinden kümmert.
Die Grundlage bleiben dabei immer die Texte des Neuen und Alten Testamentes. Wie diese als Evangelium den Menschen zugesprochen und manchmal auch zugemutet werden, ist bestimmt von dem eigenen Glauben an Gott.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Kontakt
Kirchenverwaltung der EKHN / Dezernat 2 - Personal
Referat Personalförderung und Hochschulwesen
Pfarrerin und Kirchenrätin Sonja Mattes
Referentin für theologische Ausbildung
Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt
Telefon: 06151-405-378
Weiterführendes
Kirchen:
EKHN: Mach doch, was du glaubst!
EKD: Religionsunterricht, Studium und Forschung
Theologische Fachbereiche auf dem EKHN-Gebiet:
Johannes Gutenberg Universität Mainz
Berufsbegleitende Ausbildung:
Berufsbegleitender Masterstudiengang „Ev. Theologie“ der Philipps-Universität Marburg