Welches Dach über welchem Kopf? Vortrag/Austausch
Kurs-Nr.: , 09.12.2023, Mainz
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 09. 12. 2023 17:00 – 21:00 Uhr
Ort Alter Dom St. Johannis, Johannisstraße, 55116 Mainz
Kosten
Links

Vortrag und Austausch zum Tag der Menschenrechte 2023
„Welches Dach über welchem Kopf? - Das Menschenrecht auf Wohnen in der Praxis“
am: Samstag, 9. Dezember 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr
im: „Alten Dom St. Johannis“ (Ecke Schöfferstraße/Johannisstraße) in der Mainzer Altstadt
Angemessen Wohnen zu können ist ein Menschenrecht, das sich aus Artikel 11 des Sozialpakts der Vereinten Nationen von 1966 ergibt. Doch der Mangel an bezahlbarem und bedarfsgerechtem Wohnraum führt auch in Deutschland - einem der reichsten Länder der Welt - vielfach dazu, dass es nicht eingelöst werden kann.
Zum diesjährigen Tag der Menschenrechte wollen wir exemplarisch die Wohnsituation von geflüchteten Menschen und von Menschen mit einer Behinderung sowie die Situation von Wohnungslosen in den Blick nehmen. Denn für sie wie für viele andere benachteiligte Personengruppen bleibt das Menschenrecht auf angemessenes Wohnen oft nur ein leeres Versprechen.
Die Veranstaltung will es aber nicht dabei belassen, die Probleme zu beklagen. Sie will auch Handlungsoptionen aufzeigen, die zur Schaffung von zusätzlichem oder zur besseren Nutzung von bestehendem Wohnraum beitragen könnten.
Sie richtet sich an Menschen, denen die Versorgung mit angemessenem Wohnraum haupt- oder ehrenamtlich Aufgabe oder Anliegen ist.
Programm (17 bis 19 Uhr)
Inhaltlicher Impuls: Das Menschenrecht auf Wohnen in der Praxis (Stefan Heinig, Diplom-Geograph, Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung der Ev. Kirche in Hessen-Nassau)
Thementische: Zur Situation von Kindern und Jugendlichen, Menschen ohne oder mit nur geringem Einkommen, geflüchteten Menschen und Wohnungslosen.
Abschluss: Bezahlbar und angemessen Wohnen: Machbar? Machbar! - Ideen und Anregungen von Stefan Heinig
Veranstaltungsbegleitend präsentieren regionale Initiativen, die sich für das Menschenrecht auf Wohnen engagieren, ihre Arbeit.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir stellen warme Getränke bereit. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Thermo-Becher mit!
Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Kinder auf der Flucht“, die vom 04. bis zum 17. Dezember 2023 im Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz (Flachsmarktstraße 36, Mainz) präsentiert wird.
Eine Veranstaltung des Evangelischen Dekanats Mainz in Zusammenarbeit mit
- Diakonisches Werk Rheinhessen
- Flüchtlingsrat RLP e.V.
- Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz
- Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP
- Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen RLP e.V.
- terre des hommes – Arbeitsgruppe Mainz
Details
Veranst. Ev. Dekanat Mainz
Telefon
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken