Direkt geklärt - Fragerunde zu Rechtsformen
Kurs-Nr.: , 20.03.2024, Zoom
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 20. 03. 2024 18:00 – 20:00 Uhr
Ort Ohne Anmeldung, überall wo Sie Internet haben, 00000 Zoom
Kosten
Links
Direkt geklärt -
Fragerunde zu Rechtsformen und ihrer Umsetzung
Online Veranstaltung des Regionalbüros Vernetzte Beratung ekhn2030
in Kooperation mit der Ehrenamtsakademie der EKHN
Für Nachbarschaftsräume ist die Verständigung über ihre Rechtsform ein wichtiger Meilenstein. Im Hinblick auf die Vorbereitung der KV Wahl in 2027 sollten die hierfür notwendigen gleichlautenden Beschlüsse der beteiligten Kirchenvorständen bis vor dem 30 Juni 2026 gefasst sowie entsprechende Unterlagen (Vereinigungsvereinbarung oder Satzung) bei der Kirchenverwaltung eingereicht sein. Mit ihrer Entscheidung müssen die Kirchenvorstände nicht warten, im Gegenteil: eine frühzeitige Verständigung über die Rechtsform im Nachbarschaftsraum bringt praktische Prozesserleichterungen und Klarheit mit sich. Nicht nur deshalb bieten wir, beginnend im Oktober, interessierten Personen aus den (künftigen) Nachbarschaftsräumen die virtuelle Veranstaltungsreihe „Direkt geklärt - Fragerunde zu Rechtsformen und ihrer Umsetzung“ an.
An insgesamt fünf Terminen stehen Ihnen die entsprechenden Fachexpert*innen aus der Kirchenverwaltung Petra Zander (Gemeindezusammenschluss) und Jo Hanns Lehmann (Gesamtkirchengemeinde, Arbeitsgemeinschaft mit einem geschäftsführenden Ausschuss) sowie Armin Habermann (Regionalverwaltung, für z.B. Haushalts- und Personalfragen, Liegenschaftsverhältnisse) zwei Stunden zur Verfügung. So können Sie Ihre Fragen in einem unmittelbaren Austausch mit den Expert*innen der EKHN stellen. Moderiert werden die drei parallelen Breakout-Sessions von den Transformationsunterstützer*innen.
Damit die Veranstaltung für alle Beteiligten einen möglichst großen inhaltlichen Mehrwert bieten kann, ist ein Grundwissen zu den Rechtsformen Voraussetzung. Dafür empfehlen wir Ihnen das Webinar „Rechtsformen im Nachbarschaftsraum der EKHN, Thomas Eberl erläutert“ oder die Handreichung „Rechtsformen der Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum“. Zugleich bitten wir um Verständnis, dass die Veranstaltung keine individuelle Fachberatung ersetzen kann.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Und damit wählen Sie sich am Abend einfach ein:
https://eu01web.zoom.us/j/67154680179?pwd=cVNxQlA1N2pJeXlEbVQxUU8vRCswZz09
Meeting-ID: 671 5468 0179 Kenncode: fragerunde
Weitere Termine:
· 04.12.2023, 18.00h - 20.00h (Montag)
· 30.01.2024, 18.00h - 20.00h (Dienstag)
· 17.10.2023, 18.00h - 20.00h (Dienstag)
· 07.05.2024, 18.00h - 20.00h (Dienstag)
Details
Veranst. Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030
Telefon
Telefax Langtitel
E-Mail ekhnregional@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken