Der Islam und die Aufklärung. Ein Gegensatzpaar?
Kurs-Nr.: , 05.12.2023, Frankfurt
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 05. 12. 2023 19:00 – 20:30 Uhr
Ort Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt
Kosten Eintritt frei
Links https://evangelische-akademie.de/kalender/der-islam-und-die-aufklaerung/61327/
Diskursinsel
Im Mittelalter war der Islam eine Hochburg der Vernunft und des kritischen Geistes. Herausragende Denker/innen wie Al Kindi, Ar Razi und Ibn Sina (Avicenna) wurden auch im christlichen Abendland wahrgenommen. Man lernte von ihnen und mit ihnen. Ar Razi stellte seine Philosophie sogar über die Theologie und behauptete den Primat der Vernunft vor der (islamischen) Religion – ähnlich wie Jahrhunderte später Immanuel Kant im Blick auf das Christentum. Heute wird der Islam von vielen Menschen als rückständig, reformunfähig und vernunftfeindlich wahrgenommen. Fundamentalistische Gruppierungen wie die Taliban oder der „Islamische Staat“ reklamieren, sie seien der „wahre Islam“, und verhalten sich ausgesprochen aufklärungsfeindlich. Aber stimmt diese Wahrnehmung? Ist sie vollständig? Welche Potenziale einer erneuerten und für Erneuerung aufgeschlossenen Vernunft finden sich in dieser Religion?
Details
Veranst. Evangelische Akademie Frankfurt
Telefon
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken