Mut und Angst

Jeder hat seine eigene Geschichte. Ein und dieselbe Situation kann bei jemandem Angst auslösen, ein anderer läuft zu Hochform auf. Hier erzählen Menschen, wie sie mit ihren Ängsten umgehen, wie sie sie überwunden und in neuen Lebensmut verwandelt haben. In anderen Beiträgen wird deutlich, wie der christlich Glaube die persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema unterstützen kann. Die EKHN möchte Mut machen, sich seinen Ängsten zu stellen und hat diese Impulspost-Kampagne entwickelt:
www.mut-und-angst.de: "Fürchte Dich nicht - Menschen zwischen Mut und Angst"
Berichte über "Mut und Angst"
Schule schwänzen hat zugenommen - was tun?
Kamera aus, Mikro aus. Statt am Unterricht per Homeschooling teilzunehmen, haben einige Schüler:innen die Zeit mit Spielen und Chats auf dem Handy verbracht. So sah für viele Schüler der Lockdown aus. Einige sind bis heute abgetaucht. Dabei ist die Schulseelsorge der EKHN ein wichtiger Anlaufpunkt für Schüler:innen mit Problemen.Wie Verschwörungsideologien Familien spalten
Oliver Koch, Referent für Weltanschauungsfragen erlebt, dass selbst jahrzehntelange Beziehungen zu zerbrechen drohen, wenn ein Partner den ganzen Alltag durch die Brille einer Verschwörungsideologie sehe. Partner oder Familienmitglieder, die ihre Liebsten in ein „Querdenker“-Milieu abdriften sehen, suchen die Beratung auf. Dabei stammen die Klienten oft aus dem Bildungsbürgertum.Pfarrer Eugen Eckert will mit neuer CD Hoffnung verbreiten
Liedermacher Eugen Eckert hat während der Corona-Zeit rund 70 Lieder geschrieben. Einige davon sind nun auf einer CD erschienen. Sie machen Lust auf Gottesdienste mit Gemeindegesang.„Luther“ ohne Luther bei den Nibelungenfestspielen
Aus dem Auftritt Martin Luthers vor dem Wormser Reichstag 1521 hat der Schweizer Dramaturg Lukas Bärfuss ein spektakuläres Theaterstück entwickelt, das noch bis 1. August am Originalschauplatz zu sehen ist. Allerdings ist Luther gar nicht auf der Bühne. Kann das gut gehen?Frohe Botschaft: „Luther“ kann vor mehr Gästen spielen
Aus dem Auftritt Martin Luthers vor dem Wormser Reichstag 1521 hat der Schweizer Dramaturg Lukas Bärfuss ein Stück entwickelt, das ab 16. Juli am Originalschauplatz zu sehen ist. Jetzt gibt es Zusatz-Karten.Pfingsten in der Pandemie: Segen to go gefällig?
Ob beim Bäcker, an der Eisdiele oder auf dem Parkplatz - die Aktion „Ich brauche Segen“ will Menschen in der Corona-Pandemie Mut zusprechen und neue Kraft spenden. Dazu soll es auch digitale Segens-Tankstellen ab Pfingsten geben.US-Partnerkirche: Terroristen wurden vom Präsident ermutigt
Nach einer Rede des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump haben seine Anhänger das Capitol gestürmt. Die Nationalgarde wurde eingesetzt, es gab mehrere Tote. Was sagt die Partnerkirche der EKHN in den USA dazu?Zehnjähriger bläst gegen Corona
Finn Schultheiß spielt seit März jeden Abend auf seiner Posaune, um ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Das Besondere: Er ist zehn Jahre alt und hat bereits eine eigene Fangemeinde.Liedermacher Bittlinger ermutigt mit Lieder-Andachten
Online-Gottesdienste boomen in Corona-Zeiten. Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger aus dem Dekanat Darmstadt-Land hat sich für eine ganz besondere Form der Online-Andacht entschieden: Lieder. In jeder seiner bei der Videoplattform YouTube hochgeladenen Andacht steht ein selbst komponiertes Lied im Vordergrund. In den gesprochenen Beiträgen greift Bittlinger Erfahrungen mit der Corona-Krise auf und verbindet sie mit biblischen Texten.Leidenschaft Ehrenamt: Paul lebt für die Kirche (mit Video)
Paul Strobl engagiert sich, seit er 14 Jahre alt ist, bei der evangelischen Kirche - ehrenamtlich. Am Anfang half er bei Kinder-Gottesdiensten mit. Mittlerweile ist Paul 20 Jahre alt und macht sein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Kirche. Genauer: im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald und in der Kirchengemeinde Schaafheim. Das bedeutet für ihn: Immer wieder ist er komplette Tage für die Kirche unterwegs. Die Gemeinschaft, die er durch die Kirche erlebt, ist für ihn wie eine Patchwork-Familie, weil er durch sie mittlerweile viele Freunde und Bekannte hat.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken