Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Leonore Siegele-Wenschkewitz Preis

femDr. Hanne Köhler (bis November 2021 Vorsitzende des Vereins zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre e. V.) übergab 2015 den Leonore Siegele-Wenschkewitz-Preis an Preisträgerin Aliyah El Mansy (r.).

Um die Anliegen Feministischer Theologie zu fördern und stärker ins öffentliche Bewusstsein zu bringen, vergibt der  Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre seit 2001 in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Frankfurt, dem Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau den Leonore Siegele-Wenschkewitz Preis.

Der Leonore Siegele-Wenschkewitz Preis ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro und dient der Auszeichnung von Beiträgen, die in besonderer Weise die Feministische Theologie oder die Gender Studies in der Theologie vorantreiben. Ausgezeichnet werden dabei wissenschaftliche Forschungsarbeiten bzw. gemeindliche, kirchliche oder universitäre Projekte im Bereich der EKHN.

Erstmalig wurde 2017 auch ein Nachwuchspreis für Studierende der Evangelischen Theologie ausgeschrieben, für Arbeiten, die in besonderer Weise die Feministische Theologie oder die Gender Studies in der Theologie zum Gegenstand haben.

Frauen in der Theologie stärken

fem

Im März 1995 beschloss die Synode der EKHN, eine Stiftungsprofessur für Feministische Theologie einzurichten. 1996 wurde der Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre gegründet, der dieses Anliegen fördert.

Ziel des Vereins ist es, die Lebens- und Glaubenserfahrungen von Frauen in der Theologie zu stärken und die Feministische Theologie in Forschung und Lehre in vielfältiger Weise zu fördern, zum Beispiel in Form von Vorlesungen und Seminaren, der Errichtung von Forschungsprojekten, durch Stipendien und Dissertations- bzw. Habilitationsmöglichkeiten.

Feministische Theologie in die Ausbildung von Theolog*innen integrieren

In Kooperation mit den Theologischen Fachbereichen und der EKHN soll darüber hinaus Feministische Theologie in der Ausbildung von Theologinnen und Theologen als Lehrinhalt anerkannt und prüfungsrelevant werden.

Leonore Siegele-Wenschkewitz

Die Auszeichnung ist nach der 1999 verstorbenen Kirchenhistorikerin Leonore Siegele-Wenschkewitz, benannt. Die ehemalige Direktorin der Evangelischen Akademie Hessen und Nassau war mit ihrem Engagement für kirchliche Zeitgeschichte, den christlich-jüdischen Dialog, feministische Theologie und theologische Frauenforschung richtungsweisend.

Zur Namensgeberin: Leonore Siegele-Wenschkewitz

Diese Seite:Download PDFDrucken

Prof. Dr. Renate Jost ist neue Vorsitzende

Prof. Dr. Renate Jost wurde im November 2021 zur neuen Vorsitzenden des Vereins zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre e.V. gewählt. Die emeritierte Professorin für Feministische Theologie und Gender Studies an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau folgt auf Dr. Hanne Köhler, die nach 16 Jahren mit herzlichem Dank verabschiedet wurde.

Preisverleihung 2021

LSW

Preisträgerin:
Dr. Kerstin Söderblom (Blog und Buch „Queer theologische Notizen“)
Nachwuchspreisträgerin:
Anne Milia Charlotte Herion („Ökofeminismus, Interkulturell–theologische Perspektiven“)

Tu, was zu tun kannst.
Und dann ist gut, denn mehr geht nicht.
Alles weitere kann ich in die Hände Gottes legen
und darauf vertrauen, dass er es wohl gut mit mir meint.
(Carsten Tag zu Prediger 9,10)

to top