Die Konferenz für Islamfragen der EKHN

In der Konferenz für Islamfragen der EKHN treffen sich Vertreter kirchlicher Zentren und Institutionen der EKHN mit qualifizierten Fachleuten im Bereich Islamfragen und christlich-islamischer Dialog aus verschiedenen kirchlichen Arbeitsfeldern der EKHN und aus den katholischen Bistümern Mainz und Limburg, um sich gegenseitig über aktuelle theologische und gesellschaftspolitische Fragen und aktuelle Projekte zum Thema Islam und christlich-islamischer Dialog auszutauschen. Sie ist ein Arbeitskreis im Zentrum Ökumene der EKHN.
Wichtige Aufgaben sind:
- der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung der christlich-islamischen Dialogarbeit und Qualifizierung in Islamfragen im Gebiet der EKHN und EKKW
- die Qualifizierung, Vorbereitung und Auswertung von Begegnungen mit Muslimen
- die Unterstützung und Beratung der/des Beauftragten für Interreligiöse Fragen im Zentrum Ökumene der EKHN
- die Organisation von Studientagen, die Erarbeitung von Projekten, Positionspapieren und Orientierungshilfen zu wichtigen theologischen, gesellschaftspolitischen Fragen des christlich-islamischen Dialogs , sowie zu praktischen Aspekten des Zusammenlebens der Religionen an der Basis, in der Schule, am Arbeitsplatz und in der Nachbarschaft. Ziel ist es, kompetent, sachlich und differenziert das friedliche Miteinander von Christen und Muslimen zu fördern.
Themen
Die Konferenz für Islamfragen der EKHN beschäftigt sich mit den Themenbereichen:
- Interreligiöser und interkultureller Dialog
- Aktuelle Fragestellungen zum Zusammenleben von Christen und Muslimen
- Christliche Theologie im Angesicht des Islams, Aktuelle Entwicklungen in der Islamischen Theologie
- Religiöser Extremismus in Islam und Christentum
- „Trialog“ Juden - Christen - Muslime
- Geschichte, Hintergründe und Aktuelles zum Nah-Ost-Konflikt
- Christen und Kirchen im Mittleren Osten
Weitere Informationen vermittelt die Beauftragte für Interreligiöse Fragen im Fachbereich „Interreligiöser Dialog / Islam“ des Zentrums Ökumene.
Adressen
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Externe Links
Download
Zehn Thesen zum Interreligiösen Dialog (PDF, 23 KB)
Zum Kopftuchstreit in Hessen (PDF, 62 KB)
Schritte zu Gerechtigkeit und Frieden im
Israel–Palästina–Konflikt (PDF, 20 KB)
Information zum Islam als gewaltlose Religion (PDF, 66 KB)
Informationen zum Antisemitismus und Nah-Ost-Konflikt (PDF, 63 KB)