Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Empfohlener Verfahrensablauf

Phase 1: grundsätzliche Prüfung

  • Bildung eines Photovoltaikprojekt-Teams in der Kirchengemeinde
  • Erstberatung durch die Kirchenverwaltung:
  • Klärung der grundsätzlichen Standorteignung
  • Klärung der voraussichtlichen Größe der Anlage
  • Klärung der Nutzung: Eigenverbrauch oder Volleinspeisung?
  • Klärung der Finanzierungsmöglichkeiten

Ergebnis Phase 1:

  • Standort grundsätzlich geeignet
  • Finanzierung für gewünschte Größe der Anlage gesichert
  • Nutzung der Anlage für Eigenverbrauch oder Einspeisung definiert
  • Absichtsbeschluss Kirchenvorstand über Installation Anlage

Phase 2: baufachliche und ggf. denkmalpflegerische Prüfung

  • Kontaktaufnahme mit der/m regionalen Kirchenarchitektin/en
  • Klärung Statik, Dachbeschaffenheit und ggf. denkmalpflegerische Belange

Ergebnis Phaise 2:

  • KV-Beschluss: Realisierung der PV-Anlage
  • kirchenaufsichtliche Baugenehmigung für Installation der Anlage

Phase 3: Planung, Ausschreibung und Vergabe

  • Einholung von mindestens drei Angeboten über Installation einer Anlage (bei Anlagen bis ca. 20.000 € Investitionskosten) oder alternativ bei Anlagen über 20.000 € Investitionskosten
  • Beschränkte Ausschreibung auf Grundlage eines durch eine/n Fachingenieur/in zu erstellenden Leistungsverzeichnisses und einer Planung

Ergebnis Phase 3:

  • Beauftragung Handwerksunternehmen (Solarteur)

Phase 4: Installation der Anlage

  • Installation der Anlage durch Solarteur
  • Anschluss der Anlage an öffentliches Stromnetz
  • Anzeige Anlage bei Bundesnetzagentur
  • Abschluss Versicherung
  • Abnahme und Inbetriebnahme
  • Öffentliche Kommunikation (Presseerklärung, Gemeindebrief, Spendenaufruf, Gottesdienst etc.)

Ergebnnis Phase 4:

  • Inbetriebnahme

Phase 5: Überwachung

  • Ggf. Abschluss Wartungssvertrag
  • Regelmäßige Zählerablesung
  • Jährliche Sichtprüfung und ggf. Reinigung

Diese Seite:Download PDFDrucken

Tu, was zu tun kannst.
Und dann ist gut, denn mehr geht nicht.
Alles weitere kann ich in die Hände Gottes legen
und darauf vertrauen, dass er es wohl gut mit mir meint.
(Carsten Tag zu Prediger 9,10)

to top