Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Aktuelles

Armut

28.09.2023 red

Diakonie Hessen: Vorschläge zur Bekämpfung von Armut in Hessen

Die Armutsquote in Hessen beträgt 17,9 Prozent. Um sie zu senken, hat die Diakonie Hessen im Vorfeld der Landtagswahl ein Positionspapier zur Bekämpfung der Armut veröffentlicht. Beispielsweise solle ein gemeinnütziger Wohnungssektor geschaffen werden. Aber auch zu den Themen Arbeit, Bildung, Gesundheit und Teilhabe gibt es Ideen.
Frau mit buntem Kleid auf einem grünen Feld mit Senfpflanzen

01.09.2023 red

Spendenanstieg für Brot für die Welt in der EKHN

Die Hilfsorganisation Brot für die Welt hat 2022 4,7 Millionen Euro Spenden aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. 300.000 Euro mehr als 2021.

24.07.2023 red

Im Fairteiler-Schrank kommen gerettete Lebensmittel den Menschen zugute

Fast 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle gibt es pro Jahr in Deutschland. Auf der anderen Seite können sich Menschen mit knapper Kasse kaum frisches Obst und Gemüse leisten. Mit dem „Fairteiler-Schrank“ bringt die Evangelische Auferstehungsgemeinde in Mainz gute, aber übrig gebliebene Nahrungsmittel mit dem Bedarf vieler älterer Menschen, Eltern und junger Leute zusammen - ganz im Sinne des Foodsharings und des christlichen Glaubens.

05.07.2023 mr

„Wetten dass…"-Aktion kommt Tafel zugute

Die Tafel im Rimbach an der Bergstraße stellt Nahrungsmittel für bedürftige Menschen zur Verfügung. Zurzeit werden viele Tafeln stark beansprucht, vor allem seitdem die Lebensmittelpreise gestiegen sind. Deshalb planen Protestanten:innen im Weschnitztal und im Überwald eine „Wetten dass…“-Aktion am 17. September, um zum Spenden für die Arbeit der Tafel zu motivieren.
Eien Person sitzt mit ihrem Hund und wenigen Besitztümern am Straßenrand und hofft auf Almosen.

15.05.2023 pwb

Diakonie Hessen bietet Soforthilfe in Notfällen

Während der Pandemie konnten über den Corona-Nothilfe-Fonds der Diakonie Hessen 915.000 EUR für Nothilfe geleistet werden. Um bei besonderen Notlagen auch weiter schnell und gezielt helfen zu können, hat die Diakonie Hessen den Fonds in ein dauerhaftes Spendenprojekt überführt und es zum Start mit 30.000 Euro ausgestattet.
Mädchen vor leerem Kühlschrank

11.04.2023 epd/red

Kinderarmut: Forderungen an die Politik und konkrete Hilfen der Diakonie

2,9 Millionen Kinder sind armutsgefährdet. Deshalb soll die Kindergrundsicherung eingeführt werden, doch die Koalition streitet über die Kosten. Deshalb appelliert die Diakonie an die Politik. Zudem bietet die Diakonie konkrete Hilfen.
Tafel

11.01.2023 rh

Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind

Die explodierenden Lebenshaltungskosten sind eine zunehmende Herausforderung für Menschen mit geringem Einkommen. Dennoch engagieren sich bei den Tafeln zahlreiche Ehrenamtliche und der Einzelhandel, um bedürftige Menschen so gut es geht mit Lebensmitteln zu versorgen.
Sozial einkaufen

09.01.2023 rh

Sozialkaufhäuser und alternative Shops: Kleidung, Möbel, Accessoires

Wer ein tolles und sozial fair produziertes Geburtstagsgeschenk sucht oder ein neues Möbelstück braucht, aber knapp bei Kasse ist, kann fündig werden: Online-Shops, Geschäfte vor Ort und Sozialkaufhäuser, die von diakonischen Einrichtungen betrieben werden, bieten ein breites Sortiment.
Obdachloser auf der Straße

19.12.2022 red

Was Passanten für obdachlose Menschen tun können

In einenr frostigen Nacht ist ein Frankfurter Obdachloser im Dezember 2022 gestorben. Obdachlose Menschen sind unmittelbar der Witterung ausgeliefert. Um sie zu schützen, wird um Mithilfe der Passantinnen und Passanten gebeten.
Besitztümer einer nicht im Bild anwesenden obdachlosen Person an der Zeil in Frankfurt am Main.

12.12.2022 red

250.000 Menschen in Deutschland haben kein Zuhause

Ein Neustart für eine soziale Wohnungspolitik nötig, sagen die Diakonie und der Evangelische Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. Die akute Wohnungsnot - insbesondere in Großstädten - sei bekannt. Dabei fehlen vor allem kleine und günstige Wohnungen sowie bezahlbare Wohnungen für Familien und Alleinerziehende.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Tu, was zu tun kannst.
Und dann ist gut, denn mehr geht nicht.
Alles weitere kann ich in die Hände Gottes legen
und darauf vertrauen, dass er es wohl gut mit mir meint.
(Carsten Tag zu Prediger 9,10)

to top