Sodener Passion

Die Bad Sodener Passion will jedes Jahr eine Chance für die Auseinandersetzung mit den Zweischneidigkeiten des Lebens bieten und zeigen: Das Kreuz hat seinen Platz in der Öffentlichkeit. Deshalb veranstalten die Kirchengemeinden in Bad Soden während der Passionszeit einen Kreuzweg durch den Ort.
Kreuz kann helfen, eigene Schicksalsschläge besser zu verarbeiten
Denn die Passionszeit ist eine Zeit, in der sich Christinnen und Christen dem Leidensweg Jesu Christi widmen. Dabei sinnen sie darüber nach, wie sich der Weg Christi und die eigenen Lebenswege miteinander in Beziehung gesetzt werden können. Der Blick auf das Kreuz Christi kann helfen, mit eigenen Kreuzen, also den eigenen Schicksalsschlägen, umzugehen. Sie zu tragen, ohne unter ihnen zu zerbrechen. Denn die letzten Tage Jesu zeigen: Gott kennt das Leid. Er ist auch bei dir in deinem Leid.
In Bad Soden wird in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern zudem zu mehreren begleitenden Veranstaltungen eingeladen, die zur Reflexion anregen.
2023 steht das Thema "beten" im Mittelpunkt
2023 liegt der Fokus auf dem Thema "beten". Dabei geht es um Frage wie: Wie kann ich mit Gott sprechen, wenn ich ihn nicht höre? Wer sich in diesem Jahr auf den Weg der Sodener Passion macht, hat die Chance, zu entdecken, dass Beten für die Seele, für den Geist wie ein Aufatmen ist. Es befreit uns von dem Gedanken, alles selbst lösen zu müssen. Es hilft uns, zu verstehen, dass Gott für mich da ist, derjenige, der bei mir ist, alle Tage bis ans Ende der Welt (Mt 28, 20).
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken