Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Andachten

Bernd Christoph MaternKirche im Nebel

Ruhepausen im Alltag

An-dacht hängt mit Denken zusammen. Wen sein Glaube nachdenklich werden lässt, wer darüber nachzusinnt, wer er ist, wozu das Leben gelebt wird und worauf die Menschen zugehen, wird andächtig.

In der Kirche gibt es viele Orte und Gelegenheiten der Andacht: In Gottesdiensten und Bibelstunden, im Zeltlager der Pfadfinder und in der Morgenandacht im Pflegeheim oder beim Mittagsgebet, der „geistlichen Mittagspause“. Andachten gibt es auch im Internet, im Radio und im Fernsehen.

„Das Wort zum Sonntag“ ist eine Andacht, die sicher die meisten Fernseh-Zuschauerinnen und -Zuschauer kennen. Wer eine Sendung verpasst hat, kann im Internet die Texte nachlesen. Anders als der Titel vermuten lässt, wird die Sendung am Samstagabend nach dem Wetterbericht auf der ARD meist ab 22.35 Uhr gesendet.

Im Internet finden Sie neben den Fernseh-Andachten auch die Texte der Verkündigungssendungen im Hessischen Rundfunk.

Andachten:

08.10.2023 hjb

Trost in schweren Zeiten

Leben wir in einer Gewaltspirale? Auf eine Krise in unserer Welt folgt fast umgehend die nächste. Erst die Erdbeben und gewaltigen Überflutungen, dann der Krieg in der Ukraine - und jetzt: Der Hamas-Terror im Nahen Osten. Was tröstet, fragt Pfarrer Paul-Ulrich Rabe.

05.09.2023 h_wiegers

"Eine Tankstelle für den Glauben und das eigene Leben"

Ein Stück Himmel mitten in Frankreich – das ist Taizé. Ein magischer Ort, der das ganze Jahr von vielen Jugendlichen aus der ganzen Welt besucht wird. Auch Jugendliche aus dem Dekanat Ingelheim-Oppenheim waren im Sommer 2023 da unter der Leitung von Gemeindepädagogin Margarete Ruppert und Pfarrer Simon Ahäuser.

17.08.2023 h_wiegers

Wandel(n) auf dem Kirschenpfad sorgt für guten Austausch

Das Wetter meinte es gut mit den Teilnehmenden, die sich auf Einladung des evangelischen Dekanats Nassauer Land zum „Walk and talk“ auf dem Kirschenpfad in Filsen auf den Weg gemacht hatten. Ralph Skähr-Zöller von der Projektstelle für innovative Arbeit für jüngere Seniorinnen und Senioren führte die Gruppe nicht nur bergan bis zum Rheinsteig und zurück in den Ort; er sorgte auch für reichlich Impulse, die das Wandern und Erzählen am Rhein bereicherten.

07.05.2023 red

Alles neu: In das Abenteuer nach der Schulzeit starten

Für Abiturient:innen und Schulabsolvent:innen startet bald ein neuer Lebensabschnitt. Vielleicht ziehen einige für den Studien- oder Ausbildungsplatz in eine andere Stadt. Von heute auf morgen ist der Alltag ein anderer. Genau das hat die Gemeindepädagogin Isabelle Schreiber selbst erlebt. Ihr Impuls dazu.
Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems

20.04.2023 vr

Kirche und Diakonie wollen in Bad Ems neue „Brücken bauen“

Kirche und Diakonie präsentieren sich beim Rheinland-Pfalz-Tag vom 16. bis 18. Juni in Bad Ems: Dabei gibt es ein Programm mit atemberaubender Artistik und schwindelerregender Street-Art.
Wormser Dom St. Peter

11.04.2023 ysch

Ökumenisches Mittagsgebet im Dom

Während der Sommermonate treffen sich evangelische und katholische Christen samstags um 12.05 Uhr zum "Ökumenischen Mittagsgebet" im Dom. Am letzten Samstag im Monat findet anstelle der Veranstaltung im Dom die "Orgelmusik zur Marktzeit" um 12.05 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche statt.
Hand, die eine Kerze hält

10.02.2023 red

Gebete und Andacht zum verheerenden Erdbeben

Die Zahl der Toten der Erdbeben in der Türkei und Syrien ist bestürzend. Dennoch gibt es auch Tage danach noch Nachrichten über wundersame Rettungen Verschütteter. In Gebeten und Andachten lässt sich die Trauer, das Entsetzen, aber auch die Hoffnung und das Vertrauen auf Gottes Begleitung ausdrücken. Hier sind einige veröffentlicht.
Du bist ein Gott, der mich sieht. Genesis 16,13 Jahreslosung 2023 (Komposition mit einem Blick aus einer Betonröhre in den Himmel)

30.12.2022 red

Auf ein Jahr voller besonderer „Augen-Blicke“

„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (1. Mose, 16,13) So lautet die Jahreslosung 2023. Ihre Gedanken dazu teilt Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, mit den Leserinnen und Lesern von ekhn.de.
Pfarrerin Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN

21.12.2022 red

(An-)Gesehen werden

„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (1. Mose, 16,13) So lautet die Jahreslosung 2023. Ihre Gedanken dazu teilt Ulrike Scherf, die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, mit den Leserinnen und Lesern von ekhn.de.

24.11.2022 h_wiegers

Lebendiger Adventskalender öffnet sich in Nastätten

„Miteinander Licht ins Dunkel bringen“ möchte in diesem Jahr wieder der Lebendige Adventskalender, zu dem die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Nastätten von Donnerstag, 1. bis Sonntag, 18. Dezember zu verschiedenen Orten und Gastgebern in Nastätten einladen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Tu, was zu tun kannst.
Und dann ist gut, denn mehr geht nicht.
Alles weitere kann ich in die Hände Gottes legen
und darauf vertrauen, dass er es wohl gut mit mir meint.
(Carsten Tag zu Prediger 9,10)

to top